Skip to main content

Vorzeigeprojekt beim Breitbandausbau gesucht

Zweckverband, Gemeinden und Netzbetreiber bauen gemeinsam am Netz der Zukunft

BILD am SONNTAG sucht nach erfolgreichen Breitbandausbau-Projekten
In der BILD am SONNTAG vom 5. August sticht für uns ein Artikel ganz entscheidend hervor. Unter dem Titel „Voll auf Draht im Norden“ wird über die schleswig-holsteinische Gemeinde Kosel und ihre 18 Nachbargemeinden berichtet. Der Grund: Da auch hier, wie so oft im ländlichen Raum, durch Marktversagen ein zukunftsfähiger Breitbandausbau nie stattgefunden hat, haben die Gemeinden den Ausbau in die eigene Hand genommen. Man verhilft der Region in Eigenregie zu einer zukunftsfähigen Breitband-Infrastruktur. Doch die BILD geht weiter und ruft die Leser dazu auf, weitere Projekte zu benennen, bei denen der eigenständige Breitbandausbau funktioniert. Wir finden: Der Schwarzwald-Baar-Kreis hat bei diesem Thema eine Vorbildfunktion eingenommen, denn schon vor einigen Jahren wurde der Ausbau beschlossen und befindet sich seitdem tatkräftig in der Umsetzung. 

Vorbild in Deutschland
Der Schwarzwald-Baar-Kreis baut für seine Gewerbetreibenden, Privathaushalte und selbst die abgelegensten Höfe ein zukunftsweisendes Glasfasernetz. Gemeinden, Bürgermeister, Landrat, der eigens für das Projekt gegründete Zweckverband, wir als Netzbetreiber und auch die Bürgerinnen und Bürger arbeiten hierfür Hand in Hand. Dadurch haben heute schon rund 6.000 Wohneinheiten eine direkte Anbindung an das neue Glasfasernetz. Wir sind der Meinung, dass das Projekt ein Symbol für Solidarität und gemeinsame Stärke ist. Aus diesem Grund sollte nicht nur der Landkreis, sondern ganz Deutschland wissen, dass wir als ländliche Region Vorreiter sind. Ein Artikel in der BILD am SONNTAG über die Fortschrittlichkeit unserer Heimat würde hierfür Sorge tragen.

E-Mail an leserforum@bams.de
Was zu tun ist, damit BILD vom Ausbau im Schwarzwald-Baar-Kreis erfährt und darüber berichten wird? Wortwörtlich heißt es im Artikel:

Geht doch! Wo Politik funktioniert
Weit weg von Berlin: BamS trifft erfolgreiche Lokalpolitiker. Ist Ihr Bürgermeister oder Landrat auch ein Vorbild? Schreiben Sie an leserforum@bams.de

Nun sind also Sie gefragt: Egal ob Sie Ihren Bürgermeister benennen, der den Ausbau vorantreibt, den Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar, der den Ausbau verantwortet, Herrn Landrat Sven Hinterseh, der das Projekt entscheidend vorangetrieben hat oder einfach nur den Breitbandausbau im Landkreis an sich – jede E-Mail zählt. Und wir zählen auf Sie!

 

Hinterlasse uns einen Kommentar

Cookie-Einwilligung und Datenschutz

Zustimmung
Details
Über Cookies

Sie könnten uns helfen...

unsere Website genau auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Dazu würden wir gerne Dienste von Google und Meta einbinden. Näheres dazu finden Sie unter "Details" und in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung Impressum

Funktionale / Notwendige Cookies

Wir speichern Ihre Entscheidung in diesem Banner als Cookie. Dieses hat eine Laufzeit von einem Jahr.

Statistiken

Wir nutzen Google Analytics, um auszuwerten, welche Seiten Sie nacheinander aufrufen und auf welche Weise Sie unsere Webseite gefunden haben. Google Analytics speichert drei Cookies mit Laufzeiten von einmal einer Minute, einmal einer Stunde und einmal zwei Jahren.

Marketing

Wir nutzen Google Ads und den Facebook Werbeanzeigenmanager von Meta, um Werbung zu schalten. Google Ads setzt ein Cookie mit einer Laufzeit von 4 Monaten. Facebook/Meta setzt ein Cookie mit einer Laufzeit von 3 Monaten. Wenn Sie andere Websites besuchen, werden diese Cookies benutzt, um eine Verbindung zu Ihrem Besuch unserer Webseite herzustellen und unsere Anzeigen anzuzeigen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, in denen Ihr Browser Ihre Entscheidungen speichert. Sie werden auch von Websites verwendet, um Sie wiederzuerkennen.

Cookies dürfen auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn sie für den Betrieb einer Webseite technisch notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Die Rechtsgrundlage für notwendige Cookies ist unser "berechtigtes Interesse" gemäß Art. 6 (1) f) DSGVO, für alle anderen Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) a) DSGVO.