Skip to main content

Glasfasernetz in Wutach aktiv

By 30. Oktober 2020News
Netzinbetriebnahme Wutach-Ewattingen | Stiegeler

Der Ortsteil Ewattingen surft nun mit bis zu 400 MBit/s im Netz

Lange wurde die finale Umsetzung des Projekts herbeigesehnt, nachdem im Juni 2019 der Spatenstich für den Breitbandausbau in Wutach-Ewattingen stattfand. Nun ist es soweit: Stiegeler bringt als Netzbetreiber Licht auf die Leitungen des Ortsnetzes. Über 90% der ansässigen Hauseigentümer hatten sich im Vorfeld mit Abgabe eines Hausanschlussvertrags für den Bau der direkten Anbindung ans Glasfasernetz entschieden. Wer seinen fertig gestellten Glasfaseranschluss nutzen möchte, sollte jetzt mit Stiegeler für den Bezug von schnellem Internet, Telefon und bei Bedarf Fernsehen einen Vertrag eingehen.

Projektkosten in Millionenhöhe, wovon ein Teil aus Fördermitteln besteht, trägt die Gemeinde für den Ausbau des Glasfasernetzes. Bürgermeister Christian Mauch engagiert sich sehr in dieser Sache. „Eine enorme Bedeutung“ hat seiner Meinung nach die Inbetriebnahme des Netzes. Es ist eine Investition in die Zukunft – zeigt doch gerade die aktuelle Corona-Pandemie, dass ein schneller, stabiler Internetzugang für Arbeit und Leben gleichermaßen unverzichtbar ist.

Künftig kann im Privatbereich mit bis zu 400 MBit/s, im Geschäftskundenbereich mit 1 GBit/s oder mehr gesurft werden. Auch Telefonie und bei Bedarf Fernsehen (Stiegeler TV/IPTV) laufen über den gleichen Anschluss. Diese Dienste werden über den Netzbetreiber Stiegeler gebucht, der im Technikstandort in Ewattingen die notwendige Aktivtechnik eingebaut hat, um ein Signal auf die Leitungen zu bringen. Rund 60 abgeschlossene Verträge liegen Stiegeler vor, knapp die Hälfte davon ist bereits angeschlossen. In den verfügbaren Tarifen enthalten ist immer eine Telefonflatrate ins deutsche Festnetz. Geschäftskunden können spezielle Tarife mit definierten Service Level Agreements und synchronen Bandbreiten bis in den Gigabit-Bereich wählen.

Wolfgang Dornfelder berichtete den Anwesenden von seinem Anschluss, der bereits in Betrieb genommen wurde. „Als der Techniker von Stiegeler umstellte, war das wie Ostern und Weihnachten zusammen. Ich hatte gestern vier Videokonferenzen parallel laufen, einfach top“, freute sich der Gemeinderat.

Weitere Informationen

Nach Vertragsabschluss kümmert sich mit entsprechender Beauftragung das Stiegeler-Team um die Kündigung des Festnetzvertrags beim aktuellen Anbieter. So ist die Übernahme der Rufnummer sowie eine nahtlose Weiterversorgung über das neue Netz sichergestellt. Fragen werden telefonisch unter 07673/888 99-24 oder per E-Mail an info@stiegeler.com beantwortet.

Weitere Informationen, Tarife und Vertragsabschluss: www.stiegeler.com/verfuegbarkeit-pruefen

Hinterlasse uns einen Kommentar

Cookie-Einwilligung und Datenschutz

Zustimmung
Details
Über Cookies

Sie könnten uns helfen...

unsere Website genau auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Dazu würden wir gerne Dienste von Google und Meta einbinden. Näheres dazu finden Sie unter "Details" und in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung Impressum

Funktionale / Notwendige Cookies

Wir speichern Ihre Entscheidung in diesem Banner als Cookie. Dieses hat eine Laufzeit von einem Jahr.

Statistiken

Wir nutzen Google Analytics, um auszuwerten, welche Seiten Sie nacheinander aufrufen und auf welche Weise Sie unsere Webseite gefunden haben. Google Analytics speichert drei Cookies mit Laufzeiten von einmal einer Minute, einmal einer Stunde und einmal zwei Jahren.

Marketing

Wir nutzen Google Ads und den Facebook Werbeanzeigenmanager von Meta, um Werbung zu schalten. Google Ads setzt ein Cookie mit einer Laufzeit von 4 Monaten. Facebook/Meta setzt ein Cookie mit einer Laufzeit von 3 Monaten. Wenn Sie andere Websites besuchen, werden diese Cookies benutzt, um eine Verbindung zu Ihrem Besuch unserer Webseite herzustellen und unsere Anzeigen anzuzeigen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, in denen Ihr Browser Ihre Entscheidungen speichert. Sie werden auch von Websites verwendet, um Sie wiederzuerkennen.

Cookies dürfen auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn sie für den Betrieb einer Webseite technisch notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Die Rechtsgrundlage für notwendige Cookies ist unser "berechtigtes Interesse" gemäß Art. 6 (1) f) DSGVO, für alle anderen Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) a) DSGVO.