Skip to main content

Zuschlag für Netzbetrieb in Tengen und Hilzingen

By 22. März 2019News
Stiegeler IT unterzeichnet offiziell die Verträge für den Netzbetrieb in Tengen und Hilzingen.

Für Stiegeler IT ist es ein neuer Landkreis im schnellen Netz, für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Tengen und Gemeinde Hilzingen die Sicherung von schnellem Internet für die Zukunft: Am Donnerstag kamen die Bürgermeister der beiden Orte, Marian Schreier und Rupert Metzler, sowie Felix Stiegeler, Geschäftsführer von Stiegeler IT, für die offizielle Vertragsunterzeichnung zusammen. Stiegeler IT übernimmt den Betrieb des Glasfasernetzes, das Tengen und Hilzingen im Landkreis Konstanz in den kommenden Jahren bauen. Das Schönauer Unternehmen erhielt den Zuschlag für den Netzbetrieb nach einer EU-weiten Ausschreibung.

Aufwendige Bauarbeiten für eine moderne Versorgung
Der Spatenstich für den weitreichenden Ausbau erfolgte bereits vor rund einem Jahr im Tengener Stadtteil Blumenfeld. Einige bauliche Voraussetzungen für das neue Hochgeschwindigkeitsnetz konnten seitdem geschaffen werden. Dennoch ist noch eine Menge zu tun, bevor die ersten Haushalte und Unternehmen ans Netz angeschlossen werden können. Zwei Arten der Versorgung werden den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen: zum einen ein FTTC-Netz, wofür Glasfasern bis zu den einzelnen Straßenverteilern gelegt werden und der bisherige Anschluss weiterhin genutzt werden kann, jedoch mit höheren Geschwindigkeiten. Zum anderen Glasfaseranschlüsse (FTTB/FTTH), also die direkte Anbindung ans Glasfasernetz, was die modernste Art der Übertragung darstellt. Voraussichtlich Ende 2019 werden die ersten Haushalte in Tengen versorgt werden können.

Die Stadt Tengen und Gemeinde Hilzingen hatten sich zusammengetan, um in einem interkommunalen Breitbandprojekt die eigene Internetversorgung nachhaltig zu modernisieren. Rund 90 % der auflaufenden Kosten werden am Ende durch Fördermittel beglichen werden können, den Rest stemmen die beiden Orte aus den eigenen Kassen.

Tarife und Versorgungsmöglichkeiten
Haushalte, die sich für die vorhandenen Tarife interessieren, können diese über eine Adressabfrage in Erfahrung bringen. All jenen, die möglichst schnell ab Fertigstellung des neuen Netzes versorgt werden möchten, sollten das Angebot der DSL-Zwischenversorgung in Betracht ziehen. Hier versorgt Stiegeler IT nach Auslaufen des aktuellen Vertrags zuerst über den bestehenden DSL-Anschluss, im Nachgang wird auf die Versorgung über das neue Netz gewechselt, sobald dies möglich ist. Zur Verfügung stehende DSL-Tarife werden bei der Adressabfrage parallel angezeigt.

 

Cookie-Einwilligung und Datenschutz

Zustimmung
Details
Über Cookies

Sie könnten uns helfen...

unsere Website genau auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Dazu würden wir gerne Dienste von Google und Meta einbinden. Näheres dazu finden Sie unter "Details" und in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung Impressum

Funktionale / Notwendige Cookies

Wir speichern Ihre Entscheidung in diesem Banner als Cookie. Dieses hat eine Laufzeit von einem Jahr.

Statistiken

Wir nutzen Google Analytics, um auszuwerten, welche Seiten Sie nacheinander aufrufen und auf welche Weise Sie unsere Webseite gefunden haben. Google Analytics speichert drei Cookies mit Laufzeiten von einmal einer Minute, einmal einer Stunde und einmal zwei Jahren.

Marketing

Wir nutzen Google Ads und den Facebook Werbeanzeigenmanager von Meta, um Werbung zu schalten. Google Ads setzt ein Cookie mit einer Laufzeit von 4 Monaten. Facebook/Meta setzt ein Cookie mit einer Laufzeit von 3 Monaten. Wenn Sie andere Websites besuchen, werden diese Cookies benutzt, um eine Verbindung zu Ihrem Besuch unserer Webseite herzustellen und unsere Anzeigen anzuzeigen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, in denen Ihr Browser Ihre Entscheidungen speichert. Sie werden auch von Websites verwendet, um Sie wiederzuerkennen.

Cookies dürfen auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn sie für den Betrieb einer Webseite technisch notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Die Rechtsgrundlage für notwendige Cookies ist unser "berechtigtes Interesse" gemäß Art. 6 (1) f) DSGVO, für alle anderen Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) a) DSGVO.