Aktuell

Kampagnen

Das Making-of des Markenfilms
– Echte Teamarbeit statt Märchen

Das Making-of des Films zeigt, wie viel Herzblut in diesem Projekt steckt. Mitarbeitender, Familien und Partner aus der Region haben gemeinsam etwas geschaffen, das weit mehr ist als ein Markenfilm – es ist ein Stück gelebte Stiegeler-Geschichte.

Kollegen vor der Kamera
Besonders stolz sind wir darauf, dass zentrale Rollen von unseren eigenen Kolleginnen und Kollegen übernommen wurden. So stand Vertriebsmitarbeiter Janis Zielinski als Hänsel im Mittelpunkt, während Personalleiterin Andrea Wolke mit ihren Kindern sowie CFO Tadeusz Lutoborski vor der Kamera mitwirkten. Sie alle verliehen dem Film ein authentisches Gesicht und machten ihn zu einem echten Gemeinschaftsprojekt. Statt professioneller Distanz entstand Nähe und das Gefühl, dass dieser Film wirklich von uns allen erzählt. Hinter den Kulissen war die Atmosphäre familiär: Kinder liefen lachend durchs Set, Kolleginnen und Kollegen packten spontan mit an. Der Dreh war nicht nur ein Projekt, er war ein Gemeinschaftserlebnis.

 

Dreh mit Herz und Heimatgefühl
Gedreht wurde an besonderen Orten im Schwarzwald, allen voran am traditionsreichen Schniederlihof bei Hofsgrund, dessen historische Atmosphäre die perfekte Kulisse für Szenen zwischen Märchenwelt und Gegenwart bot. Während draußen das Sommerlicht über den Wiesen lag, verwandelte sich der Hof in einen Drehort, an dem Vergangenheit und digitale Zukunft aufeinandertrafen. Die Umsetzung lag in den Händen von Kühn Media aus Freiburg. Doch entscheidend war: Dieses Projekt wurde nicht von außen aufgesetzt, sondern gemeinsam mit Menschen und Partnern aus der Region verwirklicht.

 

 

Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.
Durch Klicken auf „Video laden“ erklären Sie sich mit der Datenübertragung an YouTube einverstanden.

Mehr als ein Werbefilm
– wenn Technik auf Märchenwelt trifft

Hinter jedem Märchen steckt ein Stück Realität – und hinter jedem Film eine Menge Leidenschaft. Das Making-of des Stiegeler-Markenfilms zeigt, wie viel Herzblut in einer Idee steckt, die von Anfang an mehr sein wollte als ein klassischer Werbespot. Vom aufwendig abgestimmten Kostüm über das präzise gesetzte Licht bis hin zu langen Stunden in der Maske – jede Szene wurde so lange verfeinert, bis sie ihre eigene Symbolkraft entfaltete. Doch der Dreh war weit mehr als eine Produktion: Er war ein Stück gelebte Stiegeler-Welt.

Während vor der Kamera Märchenfiguren zum Leben erwachten, sorgte das Team im Hintergrund für echte Verbindung – im wahrsten Sinne des Wortes. Kabel wurden gezogen, provisorische Netze gelegt, Technik abgestimmt. So verschmolzen filmische Illusion und technologische Realität zu einem Gesamterlebnis, das zeigt: Innovation und Emotion gehören bei Stiegeler zusammen. Gleichzeitig dokumentiert das Making-of, wie Kundennähe bei Stiegeler gelebt wird: Mitarbeitende, ihre Familien und regionale Partner arbeiteten Hand in Hand – für ein gemeinsames Ziel und ein echtes Gemeinschaftsgefühl.

Am Ende entstand nicht nur ein Markenfilm, sondern ein Stück Unternehmensgeschichte: ein Projekt, das Stiegelers Werte sichtbar macht und zeigt, dass moderne Glasfasertechnologie und regionale Identität kein Widerspruch sind, sondern sich gegenseitig stärken.

Andrea Wolke, Personalleiterin
„Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn Leidenschaft und Teamgeist zusammenkommen. Es hat mir große Freude gemacht, daran mitzuwirken – und ich bin stolz, Teil eines Teams zu sein, das mit so viel Herzblut und Professionalität etwas wirklich Besonderes geschaffen hat.“ 

Gemeinsam Zukunft gestalten
„Bei Stiegeler zu arbeiten heißt, Zukunft möglich zu machen – gemeinsam, mit Leidenschaft und echter Verbundenheit zur Region. Hier treffen Teamgeist, Verantwortung und Innovation aufeinander. Wer Teil davon wird, gestaltet die digitale Entwicklung unserer Heimat aktiv mit – Tag für Tag und mit Freude an dem, was wir tun.“
Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden: stiegeler.com/karriere

Alle können gewinnen!
Jetzt die Vereine in der Region unterstützen
– einfach registrieren und im November Punkte sammeln

Wenn aus Internetverträgen Teamgeist wird: Im November startet bei Stiegeler wieder die große Vereinsaktion. Vereine aus dem gesamten Versorgungsgebiet können sich schon jetzt registrieren – und später mit jedem neuen Glasfaser-, Internet- oder Mobilfunkvertrag wertvolle Punkte sammeln.

Die Idee dahinter ist so einfach wie wirkungsvoll: Neukundinnen und Neukunden, die sich im Aktionsmonat November für Stiegeler entscheiden, können ihren Vertrag einem Verein ihrer Wahl zuordnen. Für jeden Neuanschluss gibt es Punkte, die automatisch dem jeweiligen Verein gutgeschrieben werden. Am Ende teilen sich die zehn punktstärksten Vereine 10.000 Euro Preisgeld – direkt aus der Region, für die Region.

Das heißt: Je mehr Stiegeler-Neukunden Sie davon überzeugen können, Ihren Verein auszuwählen, desto besser sind Ihre Chancen auf eine Prämie! Nutzen Sie Ihre Kanäle und rühren Sie kräftig die Werbetrommel, auch mit unserer Unterstützung – Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Wir erzählen keine Märchen. Mit Highspeed surfen und Vereine unterstützen. So wird aus dem Glasfaseranschluss ein echtes Gemeinschaftsprojekt – für mehr Verbindung, on- und offline.
Jetzt Verein registrieren und mitmachen:
stiegeler.com/vereinsaktion

Ihr Vorteil als Verein
Jeder Neuvertrag, der im Aktionsmonat November abgeschlossen wird, zählt. Denn Neukundinnen und Neukunden können ihre Bestellung einem Verein ihrer Wahl zuordnen – und damit Punkte vergeben. Je mehr Unterstützer sich für Ihren Verein entscheiden, desto besser stehen Ihre Chancen: Die Top 10 Vereine mit den meisten Punkten sichern sich am Ende attraktive Geldpreise im Gesamtwert von 10.000 Euro. Und das ist noch nicht alles: Unter allen registrierten Vereinen werden zusätzlich 10 exklusive Waldhaus-Biererlebnistouren verlost – ein besonderer Tag für echte Teams!

Ihr Vorteil als Neukunde
Alle, die im November einen neuen Vertrag bei Stiegeler abschließen, profitieren doppelt: Sie sichern sich ein leistungsstarkes Internetpaket – und tun gleichzeitig etwas Gutes für die Vereine vor Ort. Als besonderes Dankeschön nehmen alle Teilnehmenden automatisch am Neukunden-Gewinnspiel teil: Zu gewinnen gibt’s 10 × 1 Jahr Freibier von Waldhaus!

So einfach geht’s


1. Vertrag zum Aktionspreis abschließen!
Im Aktionszeitraum vom 01. – 30 November 2025.


2. Dem Lieblingsverein Punkte zuweisen!
Bei der Bestellung können Sie Ihren Lieblingsverein auswählen.


3. Mit Highspeed surfen und Vereine unterstützen!


Insgesamt übernimmt Stiegeler Prämien in Höhe von über 10.000 €

* Bei Abschluss eines Privatkundenvertrags vom 01. – 30.11.25 (für Neukunden); Aktionspreis gilt für die ersten 12 Monate für Internet und Telefon, danach der übliche Preis für den gewählten Tarif; einmalige Anschlussgebühr; Verfügbarkeit je nach Wohngebiet.** Sponsoringumfang: 12 Kästen à 24 x 0,33 l, insgesamt rund 95 Liter.

Der Stiegeler Markenfilm

Märchenhafte Kulisse, klare Botschaft: Mit der neuen Markenkampagne „Wir erzählen keine Märchen. Schnelles Internet für unsere Region“ zeigt Stiegeler, wie eng moderne Glasfasertechnologie und die kulturelle Identität des Schwarzwalds verbunden sind. Ein Markenfilm voller Symbolik macht sichtbar, wofür wir stehen: Nähe, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit.

Der Schwarzwald
zwischen Legenden und Zukunft
Der Schwarzwald ist eine Region voller Mythen, Märchen und geheimnisvoller Geschichten. Sagen von Hexen, Riesen oder verwunschenen Orten gehören zum kulturellen Gedächtnis und prägen das Bild dieser Landschaft weit über Baden-Württemberg hinaus. Genau hier knüpft Stiegeler an: Mit der neuen Markenkampagne „Wir erzählen keine Märchen.“ verbindet das Unternehmen diese tief verwurzelten Traditionen mit der digitalen Zukunft der Region.

Der Markenfilm als Herzstück der Kampagne
Im Zentrum steht der neu produzierte Markenfilm, der das bekannte Märchen „Hänsel und Gretel“ aufgreift und modern interpretiert. Statt auf eine klassische Nacherzählung setzt Stiegeler auf starke Bilder, die vertraute Symbolik mit klarer Botschaft verbinden: Während im Märchen das Knusperhäuschen trügerische Verlockungen bereithält, setzt Stiegeler auf Transparenz und Ehrlichkeit. Keine versteckten Kosten, keine Lockangebote, sondern verlässliche Leistung und Kundennähe.

Unsere regionalen Wurzeln, echte Menschen
Die Kampagne ist ein Gemeinschaftsprojekt mit Partnern aus unserer Region. Das Konzept entstand in Zusammenarbeit mit der Freiburger Agentur IDNTY, die Umsetzung verantwortete Kühn Media unter Regisseur Daniel Kühn. Auch der Schniederlihof welcher im Jahr 1593 in Hofsgrund errichtet wurde, bot uns die perfekte Kulisse für den Markenfilm von Stiegeler.

Vor der Kamera standen nicht nur professionelle Schauspieler, sondern auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Stiegeler sowie ihre Familien. Dadurch wurde der Film mehr als nur Werbung – er spiegelt unsere Haltung wider.

„Wir wollten ein Projekt schaffen, das zeigt: Hier sind wir zuhause. Wir gestalten diese Region aktiv mit“, erklärt Christof Joos, Senior Marketing Manager bei Stiegeler.

Kundennähe statt Märchenstunden
„Wir erzählen keine Märchen“ bedeutet für Stiegeler auch: Versprechen halten. Seit über 15 Jahren treibt das Unternehmen den Glasfaserausbau im ländlichen Raum voran. Über 85.000 Haushalte und Firmen zwischen Nordschwarzwald und Schweizer Grenze sind bereits angeschlossen. Geschäftsführerin Marina Stiegeler betont: „Für uns bedeutet das: Wenn es einmal schwierig wird, sprechen wir offen darüber. Probleme kann es in der Telekommunikation immer geben – sie ist komplex. Aber wir lassen niemanden im Regen stehen, sondern kümmern uns um die Lösung. Darauf können sich unsere Kunden verlassen.“

Dafür haben wir unser Kontaktformular, um Ihr Anliegen direkt und effizient an die richtige Fachabteilung zu senden. Hier können Sie auch Dokumente oder Screenshots hochladen. Alle Nachrichten sind verschlüsselt und werden automatisch Ihrem Kundenkonto zugeordnet. Schon gewusst? Als Bestandskunde können Sie uns auch direkt übers Kundenportal schreiben. Der Vorteil: Wichtige Daten wie Ihre Kundennummer sind bereits hinterlegt. Sie finden es unter: stiegeler.com/kontakt/

Premiere mit Symbolkraft
Offiziell startete die Kampagne am 4. August 2025 mit einem großen Kick-off im CinemaxX Kino in Freiburg. Rund 60 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erlebten die Filmpremiere in Kino-Atmosphäre. Parallel begann die multimediale Ausspielung des Markenfilms: Social Media, YouTube, die Website sowie Anzeigen und TV-Spots sorgen dafür, dass die Botschaft „Wir erzählen keine Märchen. Schnelles Internet für unsere Region“ weit über die Region hinaus sichtbar wird.

Der Schwarzwald als Bühne für die digitale Zukunft
Mit dem Bezug zu Mythen und Legenden des Schwarzwalds gelang es uns eine emotionale Brücke zu schlagen: Denn hier trifft unsere regionale Identität auf unsere digitale Vision. Wo früher Märchen erzählt wurden, entstehen heute Glasfaserleitungen, die Zukunft sichern. Wo einst der Schwarzwald geheimnisvolle Geschichten barg, steht nun eine klare Botschaft: Verlässlichkeit statt Illusion und Märchen.

Unser Fazit
Die Kampagne ist weit mehr als ein Werbefilm. Sie ist ein Versprechen an die Region: Stiegeler bleibt nahbar, ehrlich und engagiert, und gestaltet die digitale Zukunft des Schwarzwalds mit Herz und Verstand.