Skip to main content

Stiegeler ist zu Gast im BREKO-Podcast

By 1. August 2024Januar 16th, 2025News
Glasfaser

Im Podcast „echt.digial.vernetzt“ vom Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) geht es regelmäßig um  Neues aus der Welt rund um Glasfaser und Digitalisierung. In der neunten Episode steht der Breitbandausbau im ländlichen Raum auf dem Themenplan. Klar, dass das BREKO-Mitglied Stiegeler dabei nicht fehlen darf. Gemeinsam mit dem Blumberger Bürgermeister Markus Keller stand Geschäftsführer Felix Stiegeler den beiden Moderatorinnen Lisia Mix und Alicia Stengel Rede und Antwort.

Heimatverbundenheit ein Grund für Engagement

Schnell wird klar: Für den gebürtigen Schwarzwälder Felix Stiegeler ist die Internetversorgung im ländlichen Raum ein persönliches Anliegen. „Es ist Heimat“, antwortet er auf die Frage, warum sein Unternehmen sich hauptsächlich auf ländlich geprägte Orte fokussiert. Auch in Blumberg, wo Markus Keller seit 14,5 Jahren Bürgermeister ist, versorgt Stiegeler Haushalte und Unternehmen über Glasfaser. „Schon direkt zu meinem Start in das Amt war mir klar: Wir brauchen schnelles Internet“, erinnert sich Markus Keller im Podcast zurück.

Zweckverband im Schwarzwald-Baar-Kreis ist eine Erfolgsgeschichte

Um Glasfaser ging es damals jedoch nicht – noch nicht. Das kam erst ein paar Jahre später mit der Gründung des Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar, der für den Ausbau des Glasfasernetzes im Landkreis zuständig ist. In diesem sind von Beginn an alle 20 Städte und Gemeinden des Kreises Mitglied, 2024 feierte der Zweckverband zehnjähriges Jubiläum. „Das ist eine tolle Geschichte und alle Mitglieder – inklusive des Landrats – stehen voll hinter dem Projekt“, erzählen Markus Keller und Felix Stiegeler im Gespräch mit den beiden Moderatorinnen vom BREKO.

Welche Faktoren sind für erfolgreichen Breitbandausbau wichtig?

Außerdem erklären der Bürgermeister Markus Keller und der Unternehmer Felix Stiegeler, was es auch ihrer Sicht für den erfolgreichen Breitbandausbau im ländlichen Raum braucht und warum in ländlich geprägten Regionen wie dem Schwarzwald die Förderung von Bund und Land wichtig für erfolgreichen Breitbandausbau sein kann.

Die gesamte Folge des BREKO-Podcasts gibt es hier. Darin erfahren die Hörer auch, ob Felix Stiegeler und Markus Keller lieber ein Jahr auf ihr Handy oder ihr Auto verzichten würden und ob sie besser Pizza oder Pasta zubereiten können. Viel Spaß beim Hören!

Hinterlasse uns einen Kommentar

Cookie-Einwilligung und Datenschutz

Zustimmung
Details
Über Cookies

Sie könnten uns helfen...

unsere Website genau auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Dazu würden wir gerne Dienste von Google und Meta einbinden. Näheres dazu finden Sie unter "Details" und in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung Impressum

Funktionale / Notwendige Cookies

Wir speichern Ihre Entscheidung in diesem Banner als Cookie. Dieses hat eine Laufzeit von einem Jahr.

Statistiken

Wir nutzen Google Analytics, um auszuwerten, welche Seiten Sie nacheinander aufrufen und auf welche Weise Sie unsere Webseite gefunden haben. Google Analytics speichert drei Cookies mit Laufzeiten von einmal einer Minute, einmal einer Stunde und einmal zwei Jahren.

Marketing

Wir nutzen Google Ads und den Facebook Werbeanzeigenmanager von Meta, um Werbung zu schalten. Google Ads setzt ein Cookie mit einer Laufzeit von 4 Monaten. Facebook/Meta setzt ein Cookie mit einer Laufzeit von 3 Monaten. Wenn Sie andere Websites besuchen, werden diese Cookies benutzt, um eine Verbindung zu Ihrem Besuch unserer Webseite herzustellen und unsere Anzeigen anzuzeigen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, in denen Ihr Browser Ihre Entscheidungen speichert. Sie werden auch von Websites verwendet, um Sie wiederzuerkennen.

Cookies dürfen auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn sie für den Betrieb einer Webseite technisch notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Die Rechtsgrundlage für notwendige Cookies ist unser "berechtigtes Interesse" gemäß Art. 6 (1) f) DSGVO, für alle anderen Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) a) DSGVO.