Skip to main content

Schnelles Internet für Bräunlingen

Ab sofort gibt es schnelles Internet über Glasfaser in Bräunlingen Unterbränd

Im Ortsteil Unterbränd surft man ab sofort über ein modernes Glasfasernetz

In Unterbränd war die Not ganz besonders groß, die mangelhafte Internetversorgung im Ort ein Dauerbrenner. Umso größer war die Freude, als Anfang 2018 der Zweckverband Breitbandversorgung Schwarzwald-Baar mit dem Bau des neuen Glasfasernetzes im Ort begann. Heute, rund 8 Monate später, ist es soweit: Die ersten Glasfaser-Hausanschlüsse konnten gerade in Betrieb genommen werden, surfen im Internet mit Höchstgeschwindigkeit ist nun die Realität. Winfried Klötzer, Ortsvorsteher von Unterbränd, bedankte sich beim Pressetermin bei allen Beteiligten für die zügige Umsetzung. Auch für die Bürgerinnen und Bürgern hatte er lobende Worte, die viele offene Straßen, die mit dem Ausbau einhergehen, akzeptierten.

Hohe Akzeptanz gegenüber schnellem Internet
Verantwortlich für das Signal, das schnelles Internet, Telefonie und auf Wunsch auch Fernsehen ins Haus bringt, ist der Netzbetreiber Stiegeler IT. Über 30 der rund 100 Haushalte, die einen Hausanschlussvertrag mit dem Zweckverband abgeschlossen haben, haben sich auch bereits für einen Vertrag mit Stiegeler IT entschieden. Ihnen stehen ab Anschlussdatum je nach Bedarf Surfgeschwindigkeiten von entweder 100 oder 200 MBit/s im Download und 40 MBit/s im Upload zur Verfügung. 5 Kunden sind bereits angeschlossen, weitere folgen nun nach und nach.

Vom Hausanschluss zum High-Speed-Internet
Zu Beginn der Bauarbeiten hieß die Herausforderung, die Glasfaserleitung in den Ort hineinzuführen. Von dort aus wurden dann die direkten Verbindungen zu den einzelnen Häusern geschaffen – über die sogenannten Glasfaser-Hausanschlüsse. Im letzten Schritt wurde Stiegeler IT aktiv, um über den zentralen Technikstandort in Mistelbrunn das Signal nach Unterbränd und schließlich zum Kunden zu führen.

Anbieterwechsel leicht gemacht
Wer noch keinen Vertrag abgeschlossen hat, kann dies jederzeit tun. Um die Kündigung des Telefonievertrages beim aktuellen Anbieter kümmert sich das Team von Stiegeler IT. So wird sichergestellt, dass zum einen die aktuelle Rufnummer mitgenommen werden kann und zum anderen eine nahtlose Weiterversorgung über das neue Netz sichergestellt ist. Vom Telefonievertrag losgelöste Verträge für die bisherige Internetversorgung müssen selbst gekündigt werden. Die spezielle interne Hausverkabelung, die in Verbindung mit einem Glasfaser-Hausanschluss notwendig ist, kann der ortsansässige Elektriker umsetzen.

Informationen
Über Tarife informiert die Website www.stiegeler.com. Alle BürgerInnen sind herzlich dazu eingeladen, sich auch telefonisch unter 07673/888 99-24 oder über info@stiegeler.com zu informieren.

 

Hinterlasse uns einen Kommentar

Cookie-Einwilligung und Datenschutz

Zustimmung
Details
Über Cookies

Sie könnten uns helfen...

unsere Website genau auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Dazu würden wir gerne Dienste von Google und Meta einbinden. Näheres dazu finden Sie unter "Details" und in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung Impressum

Funktionale / Notwendige Cookies

Wir speichern Ihre Entscheidung in diesem Banner als Cookie. Dieses hat eine Laufzeit von einem Jahr.

Statistiken

Wir nutzen Google Analytics, um auszuwerten, welche Seiten Sie nacheinander aufrufen und auf welche Weise Sie unsere Webseite gefunden haben. Google Analytics speichert drei Cookies mit Laufzeiten von einmal einer Minute, einmal einer Stunde und einmal zwei Jahren.

Marketing

Wir nutzen Google Ads und den Facebook Werbeanzeigenmanager von Meta, um Werbung zu schalten. Google Ads setzt ein Cookie mit einer Laufzeit von 4 Monaten. Facebook/Meta setzt ein Cookie mit einer Laufzeit von 3 Monaten. Wenn Sie andere Websites besuchen, werden diese Cookies benutzt, um eine Verbindung zu Ihrem Besuch unserer Webseite herzustellen und unsere Anzeigen anzuzeigen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, in denen Ihr Browser Ihre Entscheidungen speichert. Sie werden auch von Websites verwendet, um Sie wiederzuerkennen.

Cookies dürfen auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn sie für den Betrieb einer Webseite technisch notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Die Rechtsgrundlage für notwendige Cookies ist unser "berechtigtes Interesse" gemäß Art. 6 (1) f) DSGVO, für alle anderen Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) a) DSGVO.