Skip to main content

Glasfasernetz-Zusammenschluss der Landkreise Tuttlingen und Schwarzwald-Baar: Stiegeler jetzt mit an Bord

By 12. Juni 2025News
Gruppenbild mit unterschiedlichen Vertretern

Die Landkreise Tuttlingen und Schwarzwald-Baar gehen einen bedeutenden Schritt in Richtung digitale Zukunft: Die kommunalen Glasfasernetze beider Landkreise wurden erfolgreich miteinander verbunden. Dieses Ereignis wurde bei einem offiziellen Pressetermin an der Landkreisgrenze bei Unterbaldingen gefeiert – im Beisein von Innenminister Thomas Strobl sowie den Landräten Stefan Bär (Tuttlingen) und Sven Hinterseh (Schwarzwald-Baar).

Als neuer Kooperationspartner ist auch Stiegeler jetzt im Landkreis Tuttlingen aktiv und erweitert dort das Angebot für schnelle Glasfaseranschlüsse.

Ein starker Zusammenschluss für mehr digitale Vernetzung

Der Zusammenschluss der Backbone-Netze ist ein wichtiges Zeichen für digitale Kooperation über Landkreisgrenzen hinweg. Minister Thomas Strobl unterstrich die Bedeutung:
„Tuttlingen und der Schwarzwald-Baar-Kreis wachsen digital noch enger zusammen. Solche Kooperationen sind essenziell, um den ländlichen Raum zukunftsfähig zu machen.“

Landrat Sven Hinterseh ergänzte: „Mit der Verbindung unserer Landkreise gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung Vernetzung aller kommunalen Glasfasernetze in Baden-Württemberg.“

Stiegeler als neuer Partner im Landkreis Tuttlingen

Im Rahmen der Kooperation mit NetCom BW wurde ein Open-Access-Rahmenvertrag unterzeichnet. Damit kann Stiegeler künftig im Landkreis Tuttlingen seine Glasfaserprodukte anbieten und so zur digitalen Vielfalt und Wettbewerbsfähigkeit in der Region beitragen.

Geschäftsführer Felix Stiegeler betont:
„Ich halte es für sehr sinnvoll, Synergien dort zu nutzen, wo sie sinnvoll sind. Wir freuen uns sehr, künftig auch im Landkreis Tuttlingen unsere Dienste anbieten zu können.“

Ausbau-Highlights der beiden Landkreise

  • Landkreis Tuttlingen: 213 km Backbone-Netz (ca. 98,5 % fertiggestellt), rund 600 Bauwerke, darunter 200 Kabelverzweiger und 370 Kabelschächte

  • Schwarzwald-Baar-Kreis: 334 km Backbone-Netz, doppelte Anbindung an zwei Hauptknotenpunkte (Frankfurt und Zürich), rund 11.000 Hausanschlüsse (Stand Dezember 2024)

Dank finanzieller Unterstützung von Bund und Land Baden-Württemberg konnte der Ausbau vorangetrieben werden.

Vorteile für Bürger:innen und Unternehmen

Die Verbindung der Netze und die neue Open-Access-Kooperation bringen mehr Auswahl und Wettbewerb in den Glasfasermarkt. Das bedeutet: schnelleres Internet, mehr Anbieter und zukunftssichere Technologie für die Region.

Was kommt als Nächstes?

Stiegeler wird in den kommenden Wochen seine Angebote im Landkreis Tuttlingen ausrollen. Interessierte können bald die Verfügbarkeit prüfen und sich über konkrete Anschlussmöglichkeiten informieren.

Hinterlasse uns einen Kommentar