Skip to main content

Glasfasernetz in Wollbach aktiv

Breitbandausbau Landkreis Lörrach

Noch mehr als die Sonne strahlte beim Termin in Wollbach nur Ortsvorsteher Max Sütterlin. Mit Wollbach (inklusive Egerten und Nebenau) ist das größte Glasfaser-Ortsnetz des Landkreis Lörrach ab sofort in Betrieb. Der Pressetermin im größten Ortsteil von Kandern fand im Beisein aller Vertreterinnen und Vertreter des Mammutprojekts statt. Rund 375 Hausanschlüsse wurden beim Zweckverband beantragt, was einer Abschlussquote von über 90 % entspricht. Alle Kundinnen und Kunden mit abgeschlossenem Signalliefervertrag werden nun nach und nach geschaltet.

Schnelle Bauzeit dank guter Zusammenarbeit

Max Sütterlin bedankte sich eingangs ausdrücklich bei Paul Kempf, dem Geschäftsführer des Zweckverbands Breitband, für die gute Zusammenarbeit. „Mit dem heutigen Tag haben wir eine wesentliche Verbesserung der Infrastruktur in Wollbach, Egerten und Nebenau“, so der Ortsvorsteher. Insgesamt waren nur 14 Monate Bauzeit nötig, um unter anderem 11,5 km Rohrverbände zu verlegen, 18 Verteiler zu bauen und 53 km Glasfaserkabel einzublasen. Bürgermeisterin Simone Penner schloss sich den Worten ihres Kollegen an. Kempf ergänzte, dass rund 3,3 Mio. € investiert wurden, wobei ein Drittel ca. durch Förderung des Landes beigesteuert wurde. Nächstes Jahr sollen auch Egisholz und Hammerstein das schnelle Glasfasernetz bekommen.

Anschlussschaltung ab sofort

375 Hausanschlüsse entsprechen im Ort knapp 600 Wohneinheiten, die einen Glasfaser-Hausanschluss beantragt hatten. Wer sich bis Ende August für einen Signalliefervertrag zur Nutzung von Diensten entschied, dessen Hausanschluss wird noch in diesem Jahr fertig gebaut. Alle weiteren folgen 2021. Wer einen solchen Signalliefervertrag mit Stiegeler abgeschlossen hat und dessen Hausanschluss fertig gestellt ist, wird nun für das Setzen des ONTs (Netzabschlussgerät) kontaktiert. Dieses schafft die Verbindung zwischen der Glasfaser und der internen Hausverkabelung und überträgt die gebuchten Dienste.

Vielfältige Internet-Tarife zur Auswahl

Stiegeler bietet Tarife ab 34,95 € an für Internet, Telefonie und auf Wunsch auch Fernsehen (Stiegeler TV), wobei in den ersten 6 Monaten zum Aktionspreis von 19,95 € gesurft werden kann. 120 MBit/s kommen beim kleinsten Tarif künftig zu Hause an, maximal 500 MBit/s im größten. Geschäftskunden stehen spezielle Tarife mit bestimmten Service Level Agreements und synchronen Bandbreiten bis in den Gigabit-Bereich zur Verfügung.

Alle verfügbaren Tarife unter: www.stiegeler.com/verfuegbarkeit-pruefen

Hinterlasse uns einen Kommentar

Cookie-Einwilligung und Datenschutz

Zustimmung
Details
Über Cookies

Sie könnten uns helfen...

unsere Website genau auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Dazu würden wir gerne Dienste von Google und Meta einbinden. Näheres dazu finden Sie unter "Details" und in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung Impressum

Funktionale / Notwendige Cookies

Wir speichern Ihre Entscheidung in diesem Banner als Cookie. Dieses hat eine Laufzeit von einem Jahr.

Statistiken

Wir nutzen Google Analytics, um auszuwerten, welche Seiten Sie nacheinander aufrufen und auf welche Weise Sie unsere Webseite gefunden haben. Google Analytics speichert drei Cookies mit Laufzeiten von einmal einer Minute, einmal einer Stunde und einmal zwei Jahren.

Marketing

Wir nutzen Google Ads und den Facebook Werbeanzeigenmanager von Meta, um Werbung zu schalten. Google Ads setzt ein Cookie mit einer Laufzeit von 4 Monaten. Facebook/Meta setzt ein Cookie mit einer Laufzeit von 3 Monaten. Wenn Sie andere Websites besuchen, werden diese Cookies benutzt, um eine Verbindung zu Ihrem Besuch unserer Webseite herzustellen und unsere Anzeigen anzuzeigen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, in denen Ihr Browser Ihre Entscheidungen speichert. Sie werden auch von Websites verwendet, um Sie wiederzuerkennen.

Cookies dürfen auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn sie für den Betrieb einer Webseite technisch notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Die Rechtsgrundlage für notwendige Cookies ist unser "berechtigtes Interesse" gemäß Art. 6 (1) f) DSGVO, für alle anderen Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) a) DSGVO.