Skip to main content

Glasfaserausbau in Dangstetten beginnt

By 11. April 2025News

Es ist ein wichtiger Schritt für die digitale Zukunft Küssabergs: Stiegeler beginnt mit dem Glasfaserausbau im Ortsteil Dangstetten. Den Auftakt für den Breitbandausbau bildet der St.-Anna-Weg, wo die Firma Naturenergie Netze zeitgleich das Stromnetz erneuert. Mit einem symbolischen Spatenstich eröffneten Stiegeler Prokuristin Andrea Wolke, Stiegeler Netzbauleiter Moritz Lutz, Naturenergie Netze Bauleiter Patryk Gres und Bürgermeister Manfred Weber am Freitag, den 11. April 2025, das Ausbauprojekt. Rund 250 Gebäude in Dangstetten erhalten die Chance auf zukunftsfähiges Highspeed-Internet.

Eigenwirtschaftlicher Ausbau für eine zukunftsfähige Internetversorgung
Mit dem Glasfaserausbau in Dangstetten rüstet Stiegeler nun den nächsten Ortsteil Küssabergs für die großen Datenmengen der Zukunft. Bereits im Juli 2024 eröffnete Stiegeler den Glasfaserausbau im Gebiet „Rheinhöhe“ in Kadelburg. Seit November 2024 kommen die Bewohner dort in den Genuss des neuen Highspeed-Internets. Nun setzt Stiegeler den Glasfaserausbau in Dangstetten fort. Ziel ist es, das kupferbasierte DSL-Netz mit hochmoderner Glasfasertechnologie zu überbauen, denn: „Durch die fortschreitende Digitalisierung werden Jahr für Jahr mehr Daten übertragen. Nur Glasfaser ermöglicht daher auch in Zukunft eine zuverlässige Internetversorgung“, wie Stiegeler Geschäftsführer Felix Stiegeler erklärt. Rund 900.000 Euro investiert Stiegeler in den eigenwirtschaftlichen Ausbau in Dangstetten.

Koordinierter Ausbau des Strom- und Glasfasernetzes im St.-Anna-Weg
Los geht es mit dem Breitbandausbau im St.-Anna-Weg, wo die Arbeiten als Mitverlegungsmaßnahme des Stromnetzes durch die Naturenergie Netze erfolgen. Durch den koordinierten Ausbau beider Firmen können Beeinträchtigungen für die Anwohner reduziert werden. Mit einem feierlichen Spatenstich wurde das Bauprojekt von Stiegeler Prokuristin Andrea Wolke, Stiegeler Netzbauleiter Moritz Lutz, Naturenergie Netze Bauleiter Patryk Gres, Bürgermeister Manfred Weber und Hauptamtsleiterin Kersten Dißelhoff am Freitag offiziell eröffnet. Ebenfalls dabei: Markus Granacher von der Tiefbaufirma Klefenz, die den Ausbau im St.-Anna-Weg ausführt, sowie Thomas Roder von der Firma Roder Kommunikationstechnik, die den Glasfaserausbau im restlichen Ortsteil Dangstetten fortsetzen wird.

Zusammenarbeit mit Firmen aus der Region
„Wir freuen uns, dass der Glasfaserausbau in Dangstetten nun losgehen kann“, so Bürgermeister Manfred Weber beim offiziellen Spatenstich. Besonders erfreut sei man darüber, dass es gelungen sei, im St.-Anna-Weg den Strom- und Breitbandausbau als koordinierte Maßnahme durchzuführen. Dabei lobte der Bürgermeister die gute Zusammenarbeit mit den beteiligten Firmen. „Dass die Arbeiten von Firmen aus der Region ausgeführt werden, freut uns ganz besonders“, betonte der Bürgermeister.

250 Gebäude erhalten die Chance auf Glasfaser bis ins Haus
Insgesamt erhalten durch den Glasfaserausbau von Stiegeler rund 250 Gebäude in Dangstetten die Chance auf einen leistungsstarken Glasfaser-Hausanschluss. Rund die Hälfte der Hauseigentümer im Ausbaugebiet hat sich bereits während der Vorvermarktung für einen Hausanschluss entschieden.

Glasfaser bringt deutliche Verbesserungen gegenüber bestehenden DSL-Netzen mit sich: Neben höheren Geschwindigkeiten zeichnet sich Glasfaser durch eine größere Zuverlässigkeit und bessere Energieeffizienz aus. Stiegeler bietet auch für Privathaushalte Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 1 GBit/s – Telefon mit Festnetzflatrate ist in jedem Tarif enthalten. Zusätzlich besteht die Option, Fernsehen in Form von waipu.tv (IPTV) oder auch Mobilfunk dazuzubuchen. Über die Rufnummern­mitnahme wird der bestehende Vertrag gekündigt. Das sorgt für einen reibungslosen Übergang. Bei allen Fragen rund um den Wechsel zu Glasfaser steht das Stiegeler-Team gerne zur Verfügung.

Hausanschluss noch bis 31. Mai 2025 zum Aktionspreis von 750 €
Noch bis 31. Mai 2025 besteht für Hauseigentümer die Chance, sich kostengünstig einen zukunftsfähigen Glasfaser-Hausanschluss zu sichern. Bis zu diesem Datum gibt es den Hausanschluss bei Abschluss eines Signalliefervertrags für Internet über Glasfaser zum Aktionspreis von 750 Euro bis 10 Meter Anschlusslänge. In den nächsten Wochen sind Stiegeler-Mitarbeiter in Dangstetten vor Ort, um an der Haustür über die Ausbauarbeiten und die Internetversorgung über Glasfaser zu informieren. Diese Maßnahme ist mit der Gemeindeverwaltung abgesprochen. Die Mitarbeiter können sich selbstverständlich ausweisen. Zudem wird das Stiegeler-Team zeitnah mit dem Stiegeler Info-Mobil vor Ort sein, um einen Beratungstag anzubieten. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Ausbau in Rheinheim als Nächstes geplant
Insgesamt ist die Bauzeit für den Breitbandausbau in Dangstetten bis Ende des Jahres veranschlagt. Nach Dangstetten wird Stiegeler den Breitbandausbau im Ortsteil Rheinheim fortsetzen. Hier laufen die Planungen bereits auf Hochtouren, so dass in den nächsten Wochen bereits die Ausschreibung der Arbeiten an Tiefbaufirmen erfolgen kann. Anschließend plant Stiegeler, den Glasfaserausbau in den Ortsteilen Bechtersbohl, Reckingen und Ettikon fortzusetzen.

Hinterlasse uns einen Kommentar