
Das neu gebaute Glasfasernetz geht in Betrieb
Bad Wildbad, 17. Oktober 2025. Der Ortsteil Calmbach ist nun bestens gerüstet für die digitale Zukunft: Das Glasfasernetz geht online. Am Freitagvormittag übergaben Bürgermeister Marco Gauger und Sandra Glaser vom Eigenbetrieb Breitband des Landkreises Calw das neu gebaute Glasfasernetz offiziell an die beiden Netzbetreiber Stiegeler und Sparkassen IT. Für die Bewohner des Bad Wildbaders Stadtteils steht nun Highspeed-Internet bis in den Gigabit-Bereich zur Verfügung.
Der Glasfaserausbau in Bad Wildbad-Calmbach ist Teil des Projekts „nswnetz“, eine Kooperation des Eigenbetriebs Breitband des Landkreises Calw und der beiden Internetanbieter Stiegeler und Sparkassen IT. Ziel des Gemeinschaftsprojekts ist es, die Gemeinden im Landkreis Calw an eine moderne, leistungsstarke Netzinfrastruktur anzuschließen. Rund 200 Glasfaser-Hausanschlüsse im Bad Wildbader Stadtteil Calmbach sind nun betriebsbereit. Den Bewohnerinnen und Bewohnern steht nun eine zukunftsfähige Breitbandanbindung zur Verfügung, die schneller, stabiler und leistungsfähiger ist als kupferbasiertes DSL.
Diesen Meilenstein feierte Bürgermeister Marco Gauger zusammen mit Sandra Glaser vom Eigenbetrieb Breitband des Landkreises Calw und weiteren Vertretern der Stadt, der Netzbetreiber und der ausführenden Baufirmen am Freitag am Technikstandort, der für den Netzbetrieb errichtet wurde.
„Die Breitbandversorgung ist mittlerweile genauso wichtig wie die Wasser- und Stromversorgung“, betonte der Bürgermeister. Daher freue man sich, dass für die Bürgerinnen und Bürger Calmbachs nun eine leistungsstarke Internetversorgung gesichert sei. Mit Übergabe an die Betreiberfirmen Stiegeler und Sparkassen IT startet nun der offizielle Netzbetrieb. Privatkunden in Calmbach können künftig durch den Schönauer Internetanbieter Stiegeler mit schnellem Internet versorgt werden. Netzbetreiber und Anbieter für Geschäftskunden ist die Sparkassen IT.
Die ersten Kunden in Calmbach haben bereits Signallieferverträge mit dem regionalen Internetanbieter Stiegeler abgeschlossen. Nach Fertigstellung des Hausanschlusses ist dies der nächste notwendige Schritt, um über Glasfaser mit Highspeed surfen zu können. Bei der Errichtung der notwendigen Hausverkabelung kann ein Elektriker behilflich sein.
Wenn diese Schritte erledigt sind, steht der Nutzung des neuen Hausanschlusses nichts mehr im Wege. Stiegeler bietet auch für Privathaushalte Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 1 GBit/s – Telefon mit Festnetzflatrate ist in jedem Tarif enthalten. Zusätzlich besteht die Option, Fernsehen in Form von waipu.tv (IPTV) oder auch Mobilfunk dazuzubuchen. Über die Rufnummernmitnahme wird der bestehende Vertrag gekündigt. Das sorgt für einen reibungslosen Übergang. Bei allen Fragen rund um den Wechsel zu Glasfaser steht das Stiegeler-Team zur Verfügung.
Für alle Hauseigentümerinnen und -eigentümer in Hochdorf, die sich über den Wechsel zu Glasfaser informieren möchten, plant Stiegeler am Donnerstag, den 6. November 2025 einen Beratungstag in der Im Eifertraum der Evangelische Kirchengemeinde Calmbach, Kleinenztalstr. 8, 75323 Bad Wildbad
Im direkten Gespräch mit Mitarbeitern des Unternehmens können dabei sämtliche Fragen zum Umstieg von DSL zu Glasfaser, dem Anbieterwechsel oder verfügbaren Tarifen geklärt werden.
Beratungstag:
Donnerstag, den 06.November 2025, von 13:00 bis 18:00 Uhr,
Im Eifertraum der Evangelische Kirchengemeinde Calmbach, Kleinenztalstr. 8, 75323 Bad Wildbad
Weitere Informationen:
Fragen von Interessierten werden telefonisch unter 07673 88899-24 oder über stiegeler.com/kontakt beantwortet.