Skip to main content

Glasfaserausbau in Küssaberg startet im Gebiet „Rheinhöhe“

By 10. Juli 2024Januar 16th, 2025News

Vor rund zwei Jahren hat Stiegeler den nahezu flächendeckenden Glasfaserausbau in Küssaberg vermarktet. Nun beginnen die ersten Arbeiten. Den Anfang macht das Wohngebiet „Rheinhöhe“ mit den Straßen Rheinhöhe und Bruckäcker sowie einzelnen Häusern an Kreuzungen zu diesen beiden Straßen. Insgesamt haben so mehr als 60 Objekte die Chance auf den Anschluss ans Glasfasernetz.

Die Baustelle ist bereits eingerichtet

Bereits in der ersten Juli-Woche hat die Firma „TR Netzwerk“ aus Blumberg mit den Bauarbeiten begonnen und die Baustelle eingerichtet. Gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde, von Stiegeler und der Baufirma fand am Mittwoch, 10. Juli 2024, der offizielle Spatenstich für den Ausbau im Wohngebiet „Rheinhöhe“ mit rund 60 Objekten statt. Hier kommt das bestehende, kupferbasierte DSL-Netz bereits an seine Kapazitätsgrenze – das Glasfasernetz von Stiegeler wird Abhilfe schaffen.

Hausanschluss kostet bis 31. Juli 2024 750 €

Eigentümerinnen und Eigentümer, die bislang noch keinen Hausanschluss- und Durchleitungsrechtsvertrag mit Stiegeler abgeschlossen haben, können dies noch bis zum 31. Juli 2024 nachholen. In diesem Zeitraum profitieren Eigentümerinnen und Eigentümer von einem speziellen Angebot: Bei gleichzeitigem Abschluss von Hausanschluss- und Signalliefervertrag kostet der Bau des Glasfaser-Hausanschlusses (bis 10 Meter Länge) nur 750 €.

Glasfaser ist witterungsunabhängig und zuverlässig

Sobald dann der Anschluss fertiggestellt und betriebsbereit ist, stehen auch im Privathaushalt Geschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s zur Verfügung. Stiegeler bietet verschiedene Glasfasertarife inkl. Telefonflatrate ins deutsche Festnetz ab 47,95 €/Monat zur Auswahl – die ersten 6 Monate kosten alle Tarife nur 29,95 €/Monat. Auch Fernsehen und Mobilfunk steht bei Bedarf zur Verfügung. „Im Vergleich zu kupferbasierten DSL-Anschlüssen kommt bei Glasfaser die gebuchte Geschwindigkeit auch wirklich stabil an – und das unabhängig von äußeren Einflüssen wie z. B. Gewittern“, sagte Niki Gehlen, Leiter der Netzentwicklung bei Stiegeler, im Rahmen des Spatenstichs am Mittwoch.

Das Stiegeler-Team berät an der Haustür

Um über den Ausbau, die Technologie und die Tarife zu informieren, sind in der nächsten Zeit Mitarbeiter des Stiegeler-Teams im Wohngebiet „Rheinhöhe“ vor Ort. Diese Maßnahme ist mit der Gemeindeverwaltung abgesprochen und die Mitarbeiter können sich ausweisen.

Im Herbst soll der Ausbau abgeschlossen sein

Geplant ist, dass der Ausbau im Gebiet „Rheinhöhe“ im Laufe des Herbsts abgeschlossen ist. Zum Ende des Jahres wird Stiegeler dann – in Absprache mit der Gemeinde – die Versorgung über kupferbasierte DSL-Anschlüsse in diesem Gebiet einstellen. „Daher können wir nur dazu raten, sich jetzt für einen Glasfaser-Anschluss zu entscheiden und hoffen, dass viele unser Angebot annehmen“, sagte Niki Gehlen. „Der Breitbandausbau ist ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft unserer Gemeinde. Wir sind daher froh, dass sich Stiegeler entschieden hat, in Küssaberg eigenwirtschaftlich ein Glasfasernetz zu errichten“, freute sich auch Küssabergs Bürgermeister Manfred Weber.

Das Gebiet „Rheinhöhe“ ist dabei nur der Anfang. „Wir stehen weiter zu unserer Zusage und wollen auch in den Ortsteilen Bechtersbohl, Dangstetten, Kadelburg, Reckingen, Rheinheim und Ettikon ein Glasfasernetz errichten“, sagte Niki Gehlen. Dazu werden derzeit Gespräche mit potenziellen Partnern geführt. „Die Planung eines solchen Großprojekts braucht Zeit, weshalb wir heute noch kein konkretes Datum für den Ausbau in den weiteren Ortsteilen nennen können. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir unsere Kundinnen und Kunden natürlich sofort informieren“, versprach er.

Weitere Informationen:

Bei Fragen ist das Stiegeler-Team telefonisch unter 07673 88899-24 (rund um die Uhr) oder unter stiegeler.com/kontakt erreichbar. Außerdem finden zusätzlich zur Beratung an der Haustür auch dienstags und donnerstags jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:00 Uhr in der Niederlassung Rheinheim (Gemeindezentrum 1) Beratungen statt.

Hinterlasse uns einen Kommentar

Cookie-Einwilligung und Datenschutz

Zustimmung
Details
Über Cookies

Sie könnten uns helfen...

unsere Website genau auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Dazu würden wir gerne Dienste von Google und Meta einbinden. Näheres dazu finden Sie unter "Details" und in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung Impressum

Funktionale / Notwendige Cookies

Wir speichern Ihre Entscheidung in diesem Banner als Cookie. Dieses hat eine Laufzeit von einem Jahr.

Statistiken

Wir nutzen Google Analytics, um auszuwerten, welche Seiten Sie nacheinander aufrufen und auf welche Weise Sie unsere Webseite gefunden haben. Google Analytics speichert drei Cookies mit Laufzeiten von einmal einer Minute, einmal einer Stunde und einmal zwei Jahren.

Marketing

Wir nutzen Google Ads und den Facebook Werbeanzeigenmanager von Meta, um Werbung zu schalten. Google Ads setzt ein Cookie mit einer Laufzeit von 4 Monaten. Facebook/Meta setzt ein Cookie mit einer Laufzeit von 3 Monaten. Wenn Sie andere Websites besuchen, werden diese Cookies benutzt, um eine Verbindung zu Ihrem Besuch unserer Webseite herzustellen und unsere Anzeigen anzuzeigen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, in denen Ihr Browser Ihre Entscheidungen speichert. Sie werden auch von Websites verwendet, um Sie wiederzuerkennen.

Cookies dürfen auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn sie für den Betrieb einer Webseite technisch notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Die Rechtsgrundlage für notwendige Cookies ist unser "berechtigtes Interesse" gemäß Art. 6 (1) f) DSGVO, für alle anderen Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) a) DSGVO.