Skip to main content

Glasfasernetz in Albbruck ist aktiv

By 3. August 2023Januar 17th, 2025News
Glasfaser Albbruck

Die ersten 40 Kunden haben schon schnelles Internet

Nach insgesamt sieben Jahren Warten ist es soweit. Das Glasfasernetz der Gemeinde Albbruck ist in Betrieb und wurde offiziell an Stiegeler übergeben. Dafür waren unter anderem auf rund 15 Kilometern Länge Tiefbauarbeiten notwendig. Die ersten 40 Stiegeler-Kunden sind bereits am Netz. Sie kommen dank Glasfaser in den Genuss von schnellem Internet und surfen mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s.

Das ist jedoch erst der Anfang: Insgesamt bekommen 560 Objekte einen Hausanschluss. Stiegeler kann dann alle diese Gebäude mit schnellem Internet über Glasfaser beliefern. Den Anfang machen die Ortsteile Birndorf, Birkingen und Unteralpfen, hier sind schon 250 dieser Hausanschlüsse fertiggestellt. Theoretisch können diese Objekte ab sofort mit einem Signal versorgt werden.

Große Freude bei den Vertretern der Gemeinde

Bürgermeister Stefan Kaiser freute sich beim offiziellen Termin anlässlich der Netz-Inbetriebnahme gemeinsam mit Vertretern der beteiligten Firmen sehr darüber, dass das sich das Glasfaser-Projekt in Albbruck nun in der Endphase befindet. Denn der Bedarf nach schnellem Internet im Ort sei groß, sagte der Albbrucker Bauamtsleiter Rolf Jehle.

Voraussetzung für eine schnelle Verbindung ist ein fertiger Hausanschluss. Im Haus selbst muss außerdem die entsprechende Verkabelung durch einen lokalen oder von Stiegeler geschulten Elektriker vorbereitet werden. Außerdem ist ein Signalvertrag abzuschließen. Sobald dann die technischen Voraussetzungen erfüllt sind und der Vertrag beim vorherigen Internetanbieter ausläuft, ist es möglich, schnelles Internet von Stiegeler zu beziehen.

Stiegeler unterstützt beim Anbieterwechsel

Beim Wechsel des Anbieters unterstützt das Stiegeler-Team und kündigt über die Rufnummernübernahme den Vertrag beim aktuellen Anbieter. Das sorgt für einen reibungslosen Übergang. Die derzeitige Nummer bleibt somit auch im neuen Vertrag bestehen.

Für die Nutzung des Anschlusses gibt es verschiedene Tarife: Auch in Privathaushalten sind Geschwindigkeiten bis zu 1 GBit/s buchbar. Einen Überblick über alle Tarife bietet die Verfügbarkeitsprüfung. In allen Tarifen ist immer Telefonie mit Festnetzflatrate dabei. Zudem können Interessierte Fernsehen in Form von waipu.tv (IPTV) bei Stiegeler buchen.

Beratungstag und weitere Informationen

Um Fragen zur Versorgung, zu Tarifen und zum Anbieterwechsel zu beantworten, veranstaltet Stiegeler am Montag, 14. August, in Albbruck einen Beratungstag. Dieser findet von 11 bis 18:30 Uhr im Birndorfer Bürgersaal (Einungsstr. 41, 79774 Albbruck) statt.

Alternativ können sich Interessierte auch telefonisch unter 07673 88899-24 oder über das Kontaktformular auf der Homepage beim Stiegeler-Team melden.

Hinterlasse uns einen Kommentar

Cookie-Einwilligung und Datenschutz

Zustimmung
Details
Über Cookies

Sie könnten uns helfen...

unsere Website genau auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Dazu würden wir gerne Dienste von Google und Meta einbinden. Näheres dazu finden Sie unter "Details" und in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung Impressum

Funktionale / Notwendige Cookies

Wir speichern Ihre Entscheidung in diesem Banner als Cookie. Dieses hat eine Laufzeit von einem Jahr.

Statistiken

Wir nutzen Google Analytics, um auszuwerten, welche Seiten Sie nacheinander aufrufen und auf welche Weise Sie unsere Webseite gefunden haben. Google Analytics speichert drei Cookies mit Laufzeiten von einmal einer Minute, einmal einer Stunde und einmal zwei Jahren.

Marketing

Wir nutzen Google Ads und den Facebook Werbeanzeigenmanager von Meta, um Werbung zu schalten. Google Ads setzt ein Cookie mit einer Laufzeit von 4 Monaten. Facebook/Meta setzt ein Cookie mit einer Laufzeit von 3 Monaten. Wenn Sie andere Websites besuchen, werden diese Cookies benutzt, um eine Verbindung zu Ihrem Besuch unserer Webseite herzustellen und unsere Anzeigen anzuzeigen.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, in denen Ihr Browser Ihre Entscheidungen speichert. Sie werden auch von Websites verwendet, um Sie wiederzuerkennen.

Cookies dürfen auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn sie für den Betrieb einer Webseite technisch notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Die Rechtsgrundlage für notwendige Cookies ist unser "berechtigtes Interesse" gemäß Art. 6 (1) f) DSGVO, für alle anderen Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) a) DSGVO.