
Im November 2024 eröffnete Stiegeler in Schallstadt-Mengen den Glasfaserausbau. Nach knapp einem Jahr ist das Glasfasernetz aktiv. Rund 66 Prozent der Hauseigentümer in Mengen haben sich für einen Glasfaser-Hausanschluss entschieden, der Zugang zu einem leistungsfähigen Highspeed-Netz ermöglicht. Am Montag, den 20. Oktober 2025, wurde das Netz von Stiegeler-Geschäftsführer Felix Stiegeler, Stiegeler-Netzbauleiter Moritz Lutz, dem stellvertretenden Bürgermeister Prof. Dr. Klaus Krebs und der ausführenden Baufirma Sfarca in Betrieb genommen.
Stiegeler investiert rund 2 Mio. Euro in zukunftssichere Infrastruktur
Mit jährlich steigenden Datenmengen wird eine leistungsstarke digitale Infrastruktur unabdingbar. Um frühzeitig die Weichen für die Zukunft zu stellen, investiert Stiegeler rund 2 Mio. Euro in den eigenwirtschaftlichen Bau des Glasfasernetzes im Schallstädter Ortsteil Mengen. Seit November 2024 laufen die Tiefbauarbeiten. Knapp ein Jahr später sind die ersten 30 von insgesamt rund 365 beauftragen Hausanschlüssen betriebsbereit. Diesen Meilenstein feierten Stiegeler-Geschäftsführer Felix Stiegeler und Netzbauleiter Moritz Lutz am Montag zusammen mit dem stellvertretenden Bürgermeister Prof. Dr. Krebs und Vertretern der ausführenden Baufirma Sfarca.
Rund 66 Prozent der Hauseigentümer setzen auf Glasfaser für zukunftssicheres Highspeed-Internet
„Wir freuen uns sehr, dass sich rund 66 Prozent der Hauseigentümerinnen und -eigentümer in Mengen für einen zukunftsfähigen Glasfaseranschluss entschieden haben und wir nun bereits die ersten Kundinnen und Kunden mit schnellem Internet über Glasfaser versorgen dürfen“, so Stiegeler-Geschäftsführer Felix Stiegeler. Voraussichtlich werden die Bauarbeiten bis Ende 2026 weitestgehend abgeschlossen sein. Die ersten Kunden sind bereits online. In den nächsten Tagen werden laufend weitere Anschlüsse freigeschaltet. Den Bewohnern steht damit eine zukunftsfähige Breitbandanbindung zur Verfügung, die schneller, stabiler und nachhaltiger ist als kupferbasiertes DSL.
Highspeed-Internet bis 1 GBit/s für Schallstadt-Mengen
Um über Glasfaser surfen zu können, ist ein fertiggestellter Hausanschluss immer der erste Schritt. Zusätzlich muss die nötige Hausverkabelung vorbereitet werden. Dies liegt in der Verantwortung des Hauseigentümers. Bei der Einrichtung kann ein Elektriker behilflich sein. Außerdem muss ein Signalliefervertrag für Internet über Glasfaser abgeschlossen werden. Stiegeler bietet selbst für Privathaushalte Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 1 GBit/s – Telefon mit Festnetzflatrate ist in jedem Tarif enthalten. Zusätzlich besteht die Option, Fernsehen in Form von waipu.tv (IPTV) oder auch Mobilfunk dazuzubuchen. Über die Rufnummernmitnahme wird der bestehende Vertrag gekündigt. Das sorgt für einen reibungslosen Übergang. Bei allen Fragen rund um den Wechsel zu Glasfaser steht das Stiegeler-Team gerne zur Verfügung.
Beratungstag zum schnellen Internet über Glasfaser am 23. Oktober
Für alle Kunden, die sich persönlich über den Wechsel zu Glasfaser informieren möchten, bietet Stiegeler am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, von 13:00 bis 18:00 Uhr einen Beratungstag im Vereinsraum in der Schulstraße 19 in Mengen an. Im direkten Gespräch mit Mitarbeitern des Unternehmens können dabei sämtliche Fragen zum Umstieg von DSL zu Glasfaser, dem Anbieterwechsel oder verfügbaren Tarifen geklärt werden.
Beratungstag:
Donnerstag, 23.10.2025, von 13:00 bis 18:00 Uhr im Vereinsraum, Schulstraße 19, Schallstadt-Mengen.
Weitere Informationen:
Fragen von Interessierten werden telefonisch unter 07673 88899-24 oder über stiegeler.com/kontakt beantwortet.