
Als regionaler Internetanbieter ist es das Ziel Stiegelers, die digitale Infrastruktur unserer Region zu stärken und schnelle Datenverbindungen im ländlichen Raum zu ermöglichen. Seit Jahren treibt Stiegeler daher den Ausbau zukunftsfähiger Glasfasernetze voran und steht Gemeinden und Landkreisen in der Region bei der Breitbandversorgung als zuverlässiger Partner zur Seite.
Unser Engagement für die digitale Infrastruktur der Region
Allein im aktuellen Jahr hat Stiegeler rund 11 Mio. Euro für den Glasfaserausbau veranschlagt und errichtet derzeit eigenwirtschaftlich Glasfasernetze u.a. in Schallstadt-Mengen, Eggingen, Küssaberg und dem Horber Ortsteil Mühlen. Weitere Ausbauprojekte in der Region sind bereits in Planung. Zusätzlich zum Ausbau und Betrieb eigenwirtschaftlich errichteter Netze fungiert Stiegeler außerdem als Netzbetreiber und strategischer Partner bei zahlreichen Glasfaser-Ausbauprojekten von Gemeinden und Verbänden in der Region, wie etwa im Schwarzwald-Baar-Kreis, im Kreis Calw oder auch im Landkreis Freudenstadt.
Feierliche Unterzeichnung des Glasfaserpakts
Als Unterzeichner des Glasfaserpakts Baden-Württemberg unterstreicht Stiegeler sein langjähriges Engagement für eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur nun noch einmal offiziell. Zusammen mit 23 weiteren Akteuren war Geschäftsführer Felix Stiegeler daher am Donnerstag, den 17. Juli 2025 beim Digitalisierungsministerium in Stuttgart vor Ort, um gemeinsam mit dem baden-württembergischen Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl feierlich den Glasfaserpakt zu unterzeichnen.
Gemeinsamer Pakt für bessere Ausbaubedingungen
Mit dem Glasfaserpakt verpflichten sich die baden-württembergische Landesregierung, kommunale Landesverbände, Telekommunikationsunternehmen und Branchenverbände dem gemeinsamen Ziel, eine leistungsfähige digitale Infrastruktur für Baden-Württemberg zu schaffen. Durch enge Zusammenarbeit und bessere Abstimmung öffentlicher und privatwirtschaftlicher Ausbauvorhaben sollen die Rahmenbedingungen für einen schnellen und flächendeckenden Breitbandausbau verbessert werden.
Schnelles Internet als „Lebenselixier“
„Der Glasfaserpakt ist ein starkes Bündnis aller am landesweiten Breitbandausbau beteiligten Akteure“, so Digitalisierungsminister Thomas Strobl bei der feierlichen Unterzeichnung des Pakts in Stuttgart. „Für Millionen Menschen, für Unternehmen, Krankenhäuser, Bildungseinrichtungen und die Behörden ist schnelles Internet nicht ‚nice-to-have‘, sondern Lebenselixier. Den Ausbau schaffen wir nur im Team.“
Stiegeler: Starker Partner für die digitale Zukunft
„Für die Lebensqualität vor Ort und die Wettbewerbsfähigkeit regionaler Unternehmen ist eine moderne digitale Infrastruktur unerlässlich,“ erklärt Stiegeler Geschäftsführer Felix Stiegeler. „Als regionaler Internetanbieter setzen wir uns für den Glasfaserausbau im ländlichen Raum ein, um zuverlässige Datenverbindungen für die Menschen in unserer Region zu schaffen. Wir begrüßen, dass der Glasfaserpakt das Ziel verfolgt, die nötigen Rahmenbedingungen für einen beschleunigten Ausbau herzustellen, und freuen uns darauf, mit allen beteiligten Akteuren an einem Strang zu ziehen, um unsere Region fit für die digitale Zukunft zu machen,“ so der Geschäftsführer anlässlich der Unterzeichnung des Pakts.