Nach zwei Jahren Bauzeit ist es nun so weit: Das Glasfasernetz in Grömbach geht online. Bei der feierlichen Inbetriebnahme am 19. Dezember 2024 übergaben Bürgermeister Daniel Wolber und Landrat Klaus Michael Rückert das Netz offiziell an die beiden Netzbetreiber Stiegeler und Sparkassen IT. Den Ortsbewohnern steht nun ein leistungsfähiges Highspeed-Netz zur Verfügung.
„Die schnellste Gemeinde in ganz Deutschland“
Der Breitbandausbau in Grömbach ist Teil des Projekts „nswnetz“, eine Kooperation des Landkreises Freudenstadt und der beiden Netzbetreiber Stiegeler und Sparkassen IT. Ziel ist es, die digitale Infrastruktur der Region fit für die Zukunft zu machen. Denn mit fortschreitender Digitalisierung steigen die Datenmengen Jahr für Jahr, ein leistungsstarkes Highspeed-Netz ist unabdinglich. Daher hatte sich Bürgermeister Daniel Wolber das Ziel gesetzt, Grömbach zur „schnellsten Gemeinde in ganz Deutschland“ zu machen. Nachdem das Grömbacher Neubaugebiet bereits Ende 2023 ans Glasfasernetz angeschlossen wurde, konnten dank gefördertem Breitbandausbau nun auch 216 Objekte im Kernort mit Glasfaserhausanschlüssen ausgestattet werden. Den Ortbewohnern ermöglicht dies künftig Surfgeschwindigkeiten bis in den Gigabit-Bereich.
Mit Weitblick in die digitale Zukunft
Bei der feierlichen Inbetriebnahme des neu gebauten Glasfasernetzes am 19. Dezember lobte Landrat Klaus Michael Rückert den „Weitblick“ des Bürgermeisters, der durch Vorantreiben des Ausbauprojekts „Zukunft für Grömbach“ geschaffen habe. „Die Zukunft wird digital sein“, ist auch Katharina Manthey vom baden-württembergischen Innenministerium überzeugt, das den Ausbau des Landkreises und der Gemeinde mit Fördermitteln ermöglicht hatte. Mit Fertigstellung des Glasfasernetzes sind die Ortsbewohner Grömbachs nun bestens für diese digitale Zukunft gerüstet.
Stiegeler versorgt Privatkunden im Ort mit schnellem Internet
Ein fertiggestellter Hausanschluss ist der erste Schritt, um schnell, stabil und nachhaltig über Glasfaser surfen zu können. Bei der Einrichtung der notwendigen Hausverkabelung kann ein Elektriker behilflich sein. Außerdem muss ein Signalliefervertrag für Internet über Glasfaser abgeschlossen werden. Privatkunden im Ort können künftig durch Stiegeler mit schnellem Internet versorgt werden. Anbieter für Geschäftskunden ist die Sparkassen IT.
„Wir freuen uns, dass das Netz im Grömbacher Kernort nun bereit für den Betrieb ist und wir unsere Kundinnen und Kunden künftig mit schnellem Internet versorgen dürfen“, so Stiegeler Geschäftsführer Alexander Siebnich bei der Inbetriebnahme. Stiegeler bietet auch für Privathaushalte Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 1 GBit/s – Telefon mit Festnetzflatrate ist in jedem Tarif enthalten. Zusätzlich besteht die Option, Fernsehen in Form von waipu.tv (IPTV) dazuzubuchen. Über die Rufnummernmitnahme wird der bestehende Vertrag gekündigt. Das sorgt für einen reibungslosen Übergang. Bei allen Fragen rund um den Wechsel zu Glasfaser steht das Stiegeler-Team zur Verfügung.
Informationsveranstaltung im Januar
Für alle Einwohnerinnen und Einwohner, die sich persönlich vor Ort über den Wechsel zu Glasfaser informieren möchten, bietet Stiegeler eine Informationsveranstaltung am 8. Januar 2025 im Lindenforum. Im direkten Gespräch mit unseren Mitarbeitern können dabei sämtliche Fragen zum Umstieg von DSL zu Glasfaser, Anbieterwechsel oder verfügbaren Tarifen geklärt werden.
Informationsveranstaltung:
Mittwoch, 8. Januar 2025, um 19:00 Uhr im Lindenforum, Lindenweg 8 in Grömbach
nswnetz ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Freudenstadt, Stiegeler und S-IT für den Breitbandausbau im Kreis Freudenstadt.