
Vier Stiegeler-Gemeinden sind jetzt „Gigabitkommune@BW“
Brigachtal, Gütenbach, Blumberg und Herrischried erhalten Landespreis für digitale Infrastruktur. Die digitale Zukunft ist im Schwarzwald angekommen: Gleich vier Kommunen aus dem Stiegeler-Versorgungsgebiet tragen seit Juli 2025 offiziell den Titel „Gigabitkommune@BW“. Bei der feierlichen Preisverleihung in Stuttgart zeichnete Digitalisierungsminister Thomas Strobl 55 baden-württembergische Gemeinden aus, die heute schon flächendeckend mit gigabitfähigen Netzen versorgt sind.
Regionale Stärke, die verbindet
„Als regionaler Internetanbieter aus dem Schwarzwald ist es unser Ziel, leistungsstarke Datenverbindungen gerade auch im ländlichen Raum zu ermöglichen und dadurch unsere Region zu stärken“, erklärt Felix Stiegeler, Geschäftsführer der Stiegeler Internet Service GmbH. „Wir freuen uns sehr, dass wir als Netzbetreiber einen Beitrag zur zukunftsfähigen Internetversorgung in Brigachtal, Gütenbach, Blumberg und Herrischried leisten dürfen.“
Die vier Kommunen haben in den vergangenen Jahren konsequent in ihre digitale Infrastruktur investiert – unterstützt durch öffentliche Förderprogramme von Bund und Land. Heute profitieren Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen von Internetgeschwindigkeiten bis zu 1.000 MBit/s und einer Netzabdeckung, die auch im ländlichen Raum Maßstäbe setzt.
Wenn Ausbau auf Nutzung trifft
Besonders erfreulich: Die Glasfaseranschlüsse werden aktiv genutzt. Im Schnitt haben sich bereits über 55 Prozent aller Haushalte in den vier Gemeinden für einen aktiven Glasfaseranschluss entschieden – ein deutliches Signal für den Erfolg der kommunalen Ausbauprojekte.
„Man merkt den Unterschied, wenn ein Gebäude auf Glasfaser umgestellt wird“, sagt Bürgermeister Christian Dröse aus Herrischried. „Die Bürgerinnen und Bürger haben lange darauf gewartet – und sind dankbar, dass es nun so weit ist.“
Auch Gütenbachs Bürgermeisterin Lisa Hengstler freut sich über die Auszeichnung: „Der Award ist eine tolle Gelegenheit, der Öffentlichkeit zu zeigen, was wir gemeinsam erreicht haben. Für unsere Bürgerinnen und Bürger wie auch für die Unternehmen ist die zukunftsfähige Infrastruktur ein wichtiger Standortvorteil.“
