
Print, Social Media, online und im Fernsehen: Ab sofort heißt es überall „Wir erzählen keine Märchen.“ Unter diesem Titel startet Stiegeler eine groß angelegte multimediale Markenkampagne. Herzstück der Kampagne ist der neue Markenfilm, der das bekannte Märchen „Hänsel und Gretel“ aufgreift und neu interpretiert. Bei einem feierlichen Kick-Off-Event im CinemaxX Freiburg am 4. August 2025 wurden der Film und die Idee hinter der Kampagne zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert.
Der Claim: Ein Statement zur Unternehmensphilosophie
Der prägnante Claim „Wir erzählen keine Märchen.“ bringt dabei die Unternehmensphilosophie auf den Punkt. Seit Jahren treibt Stiegeler den Glasfaserausbau im ländlichen Raum voran und versorgt inzwischen über 80.000 Privathaushalte und Firmenkunden vom Nordschwarzwald bis zur Schweizer Grenze mit Internet, Telefon, Fernsehen und Mobilfunk. Als regionaler Anbieter der Telekommunikationsbranche steht Stiegeler dabei für Zuverlässigkeit und unmittelbaren Service.
Transparente Kommunikation und Kundenorientierung
„Wir wollen für unsere Kundinnen und Kunden stets schnell und unkompliziert erreichbar sein und einen ehrlichen, authentischen Umgang mit ihnen pflegen. ‚Keine Märchen‘ heißt für uns auch: keine Lockvogelangebote, keine versteckten Kosten – stattdessen transparente Kommunikation bei einer Thematik, die vielen Menschen zunächst undurchsichtig erscheint“, erklärt Marina Stiegeler, Stiegeler Geschäftsführerin und verantwortlich für die Bereiche Marketing und Kundenservice. „Wir behalten immer die Bedürfnisse unserer Kunden im Blick und erbringen zuverlässig unsere Leistungen – beim Glasfaserausbau wie bei der Internetversorgung. Uns ist wichtig, dass sich unsere Kunden auf uns verlassen können. Auch und gerade dann, wenn es z. B. mal Probleme mit der Internetverbindung gibt.“
Von der Idee zur Umsetzung – mit regionalen Partnern
Die Idee zur neuen Markenkampagne ist bei Stiegeler intern entstanden, wurde unter Mitwirkung der Freiburger Markenagentur IDNTY konzipiert und zur Umsetzung an Kühn Media übergeben. Regisseur Daniel Kühn und sein Team haben den Markenfilm Wirklichkeit werden lassen. „Uns war es wichtig, die Idee mit Partnern aus unserer Region zu realisieren. Man kann spüren, dass der Film von Menschen gemacht wurde, die hier zuhause sind“, erläutert Stiegeler Senior Marketingmanager Christof Joos.
Das Stiegeler-Team ist auch vor der Kamera aktiv
Nicht nur hinter, sondern auch vor der Kamera sind Mitglieder des Stiegeler-Teams und dessen Umfeld aktiv. So wurden einige der Rollen im Film mit Mitarbeitern oder deren Familienmitgliedern besetzt. Das trägt dazu bei, dass der Markenfilm und die Kampagne mehr sind als nur Werbung. „Wir sind stolz auf unser Team und freuen uns, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich in das Projekt eingebracht haben. Das Ergebnis ist einfach überzeugend“, sagt Stiegeler Geschäftsführer Felix Stiegeler.
Bekanntheit und Emotionalität der Marke Stiegeler steigern
Ziel der Kampagne ist es, angesichts eines stetig wachsenden Versorgungsgebiets den Menschen eine Vorstellung von Marke und Unternehmen zu vermitteln, die die Haltung Stiegelers widerspiegelt. Mit der Kampagne „Wir erzählen keine Märchen.“ sollen Bekanntheit und Emotionalität der Marke Stiegeler und der Stiegeler Dienstleistungen weiter ausgebaut werden.
Multimediale Kampagne
Zeitgleich mit der Premiere des Stiegeler Markenfilms am 4. August 2025 wurde die Kampagne auf Social Media, YouTube und der Unternehmenswebsite gestartet. In Kürze folgen Ausspielungen im digitalen Fernsehen, wobei der regionale Schwerpunkt dem baden-württembergischen Stiegeler Versorgungsgebiet liegt. Weitere Maßnahmen wie Verkehrsmittelwerbung und Printanzeigen in regionalen Medien sind ebenfalls geplant.
Die Kampagne soll bis Ende des Jahres laufen und rund 15 Mio. Kontakte auf allen Kanälen erreichen. Wer sich selbst ein Bild der Kampagne machen möchte, findet diese ab sofort unter stiegeler.com/stiegeler-markenfilm.