Skip to main content

Spatenstich für den Glasfaserausbau in Dettlingen

By 2. Oktober 2025Kommunen, News
Vertreter der Netze BW, Stiegeler Geschäftsführer Alexander Siebnich, Bürgermeister Ralph Zimmermann, Ortsvorsteher Theo Walz, Stiegeler Vertriebsleiter Uwe Fries, Monika Mitzkat von den Stadtwerken Horb und Vertreter der Baufirma Turom beim Spatenstich zur Eröffnung des Strom- und Glasfaserausbaus in Horb-Dettlingen.

Ein weiterer Schritt in Richtung digitale Zukunft: Stiegeler startet im Horber Ortsteil Dettlingen mit dem Glasfaserausbau. Wie auch schon im Ortsteil Mühlen erfolgt der Breitbandausbau dabei als Mitverlegungsmaß­nahme mit der Erneuerung des Stromnetzes durch die Firma Netze BW.

Synergien durch Mitverlegung mit der Erneuerung des Stromnetzes durch die Netze BW

Rund 600.000 Euro investiert Stiegeler eigenwirtschaftlich in den Breitbandausbau, mit dem Dettlingen Anschluss an die Datenautobahn erhält. Die Koordinierung des Glasfaserausbaus mit den Arbeiten am Stromnetz durch die Firma Netze BW sorgt dabei dafür, dass Synergien genutzt und Beeinträchtigungen für die Anwohner reduziert werden können. Mit einem feierlichen Spatenstich wurde das Bauprojekt von Stiegeler-Geschäftsführer Alexander Siebnich und Vertriebsleiter Uwe Fries, Netze BW Projektleiter Petrick Hammann, Bürgermeister Ralph Zimmermann, Ortsvorsteher Theo Walz, Betriebsleiterin Monika Mitzkat von den Stadtwerken Horb sowie Geschäftsführer Alexandru Constantinescu von der Tiefbaufirma Turom und weiteren Vertretern der beteiligten Firmen am Mittwoch, den 1. Oktober 2025,  offiziell eröffnet.

Glasfaser als Standortfaktor

„Glasfaser ist mittlerweile einfach ein Muss – fürs Homeoffice, für die Schule oder die Wettbewerbsfähig­keit unserer Unternehmen“, so Bürgermeister Ralph Zimmermann. „Deshalb freuen wir uns, dass wir mit der Firma Stiegeler einen verlässlichen Partner für den Breitbandausbau zur Seite haben.“

Auch Ortsvorsteher Theo Walz begrüßt den Glasfaserausbau als „wichtigen Meilenstein für die Zukunft Dettlingens“, der digitale Teilhabe für alle Bürgerinnen und Bürger ermögliche.

Zwei Drittel der Hauseigentümer haben sich bereits für einen Glasfaseranschluss entschieden

Der Baustart ist für Anfang November im Bereich „Im Bügel“ vorgesehen. Insgesamt erhalten durch den Glasfaserausbau rund 140 Gebäude im Ort die Chance auf einen Glasfaser-Hausanschluss, der schnelleres, stabileres und nachhaltigeres Surfen ermöglicht als kupferbasiertes DSL. Dass die Nachfrage nach einer zukunftsfähigen Internetversorgung in Dettlingen hoch ist, zeigt die hohe Abschlussquote: „Wir freuen uns ganz besonders, dass sich zwei Drittel aller Hauseigentümerinnen und -eigentümer im Ausbaugebiet bereits während der Vorvermarktung für einen Glasfaser-Hausanschluss entschieden haben“, so Stiegeler-Geschäftsführer Alexander Siebnich anlässlich des Spatenstichs.

Glasfaser-Hausanschluss zum Aktionspreis noch bis 31. Oktober 2025

Bis 31. Oktober 2025 haben Hauseigentümer im Ausbaugebiet noch die Möglichkeit, kostengünstig einen Glasfaser-Hausanschluss zu beantragen. Bis zu diesem Datum gibt es den Hausanschluss bei Abschluss eines Signalliefervertrags für Internet über Glasfaser zum Aktionspreis von 750 Euro (bis 10 Meter Anschlusslänge). Am 16. Oktober 2025 von 13 bis 18 Uhr ist das Stiegeler-Team für einen Beratungstag im Sitzungssaal des Rathauses Dettlingen vor Ort. Im direkten Gespräch mit Stiegeler-Mitarbeitern können dabei sämtliche Fragen zur Internetversorgung über Glasfaser geklärt werden.

Highspeed-Internet mit bis zu 1 GBit/s

Stiegeler bietet selbst für Privathaushalte Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 1 GBit/s – Telefon mit Festnetzflatrate ist in jedem Tarif enthalten. Zusätzlich besteht die Option, Fernsehen in Form von waipu.tv (IPTV) oder auch Mobilfunk dazuzubuchen. Über die Rufnummernmitnahme wird der bestehende Vertrag gekündigt. Das sorgt für einen reibungslosen Übergang. Bei allen Fragen rund um den Wechsel zu Glasfaser steht das Stiegeler-Team gerne zur Verfügung.

Auch Glasfaserausbau in Mühlen schreitet gut voran

Nach Mühlen ist Dettlingen bereits der zweite Ortsteil, in dem Stiegeler den Glasfaserausbau in Horb eigenwirtschaftlich vorantreibt. In Mühlen ist die Mitverlegung des Glasfasernetzes beim Stromausbau durch die Netze BW seit dem Baustart im Februar bereits gut fortgeschritten, so dass die ersten Glasfaseranschlüsse dort voraussichtlich im ersten Quartal des Jahres 2026 in Betrieb genommen werden können. Als Nächstes ist der Glasfaserausbau im Ortsteil Talheim geplant. Zu Horb hat Stiegeler einen besonderen Bezug: Unter der Marke HORBnet versorgte Stiegeler-Geschäftsführer Alexander Siebnich mit seiner Firma brain4kom die Bürgerinnen und Bürger der Stadt bereits vor der Fusion mit Stiegeler zehn Jahre lang zuverlässig mit schnellem Internet.

 

Beratungstag zum Glasfaserausbau in Dettlingen:

Donnerstag, den 16.10.2025, von 13:00 bis 18:00 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus Dettlingen, Bittelbronner Str. 1, Horb-Dettlingen.

Weitere Informationen:

Fragen von Interessierten werden telefonisch unter 07673 88899-24 oder über stiegeler.com/kontakt beantwortet.

Hinterlasse uns einen Kommentar