Skip to main content

Küßnach ist nun am schnellen Netz

By 23. September 2025Kommunen, News
Bürgermeister Manfred Weber, Hauptamtsleiterin Kersten Dißelhoff und der Gemeinderat freuen sich zusammen mit Vertretern des baden-württembergischen Innenministeriums, des Netzbetreibers Stiegeler, der Firma naturenergie netze, der ausführenden Tiefbaufirmen und den Küßnacher Bürgerinnen und Bürgern über die Inbetriebnahme des Küßnacher Glasfasernetzes .

Der kleinste Ortsteil Küssabergs ist nun digital bestens versorgt: Das Glasfasernetz in Küßnach geht offiziell in Betrieb. Im Rahmen einer Feierstunde mit dem Gemeinderat übergab Bürgermeister Manfred Weber am 22. September 2025 die 44 von der Gemeinde gebauten Glasfaser-Hausanschlüsse feierlich zum Betrieb an Stiegeler. Den Bewohnern Küßnachs steht nun Internet bis in den Gigabit-Bereich zur Verfügung.

44 Glasfaser-Hausanschlüsse für Highspeed-Internet dank gefördertem Breitbandausbau

Dank gefördertem Breitbandausbau haben 44 Gebäude in Küßnach nun Anschluss an ein leistungsstarkes Highspeed-Netz. Diesen Meilenstein feierten Bürgermeister Manfred Weber, Hauptamtsleiterin Kersten Dißelhoff und der Küssaberger Gemeinderat am Montagabend mit Katharina Manthey vom baden-württembergischen Innenministerium, Stiegeler-Prokuristin Andrea Wolke und Vertretern der Firma naturenergie netze, die parallel zum Glasfaserausbau das Stromnetz in Küßnach modernisierte.

Zukunftsfähige digitale Infrastruktur für den ländlichen Raum

„Durch den Schulterschluss der Gemeinde und Stiegeler, zusätzlich mit großer Unterstützung von Bund und Land und inkl. der ebenfalls bewährten Kooperation mit naturenergie netze konnten wir für Küßnach und die umliegenden Höfe nun eine Infrastruktur mit Breitband und Stromversorgung schaffen, die den städtischen Angeboten in nichts nachsteht“, freute sich Bürgermeister Manfred Weber. „Dass in unserem kleinsten Ortsteil mit dem Anschluss aller Anwesen zudem eine wirkliche Vollversorgung für unsere Bürgerinnen und Bürger besteht, gleicht alle Anstrengungen der letzten Jahre wieder aus“, so der Bürgermeister.

Stiegeler versorgt Küßnacher Glasfasernetz als Netzbetreiber

„Wir freuen uns sehr, nun auch die Kundinnen und Kunden in Küßnach über Glasfaser versorgen zu dürfen und bedanken uns bei der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit“, so Stiegeler-Prokuristin Andrea Wolke. Als Netzbetreiber und Internetanbieter versorgt Stiegeler die Kundinnen und Kunden in Küßnach über das neu gebaute Gemeindenetz mit schnellem Internet. In weiteren Küssaberger Ortsteilen wie Dangstetten und Rheinheim treibt Stiegeler derzeit eigenwirtschaftlich den Glasfaserausbau voran.

So gelingt der Wechsel auf Glasfaser in Küßnach

Um die neu gebauten Hausanschlüsse in Küßnach nutzen zu können, gibt es jedoch zwei Punkte zu beachten: Zum einen muss die notwendige Hausverkabelung vorbereitet werden. Dafür sind die Hauseigentümer selbst verantwortlich. Bei der Einrichtung kann ein Elektriker behilflich sein. Außerdem muss ein Signalliefervertrag für Internet über Glasfaser abgeschlossen werden.

Stiegeler-Tarife: Surfen mit bis zu 1 GBit/s

Stiegeler bietet selbst für Privathaushalte Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 1 GBit/s – Telefon mit Festnetzflatrate ist in jedem Tarif enthalten. Zusätzlich besteht die Option, Fernsehen in Form von waipu.tv (IPTV) oder auch Mobilfunk dazuzubuchen. Über die Rufnummernmitnahme wird der bestehende Vertrag gekündigt. Das sorgt für einen reibungslosen Übergang. Bei allen Fragen rund um den Wechsel zu Glasfaser steht das Stiegeler-Team gerne zur Verfügung.

Persönliche Beratung vor Ort

Für alle Einwohner, die sich persönlich vor Ort über den Wechsel zu Glasfaser informieren möchten, bietet Stiegeler einen Beratungstag am Dienstag, den 30. September 2025, von 13:00 bis 18:00 Uhr im Bürgersaal des Küßnacher Bürgerhauses. Im direkten Gespräch mit Mitarbeitern des Unternehmens können dabei sämtliche Fragen zum Umstieg von DSL zu Glasfaser, dem Anbieterwechsel oder verfügbaren Tarifen geklärt werden. Weitere Beratungsmöglichkeiten vor Ort gibt es auch im Stiegeler Infopunkt in Waldshut-Tiengen (Industriestr. 2, 79761 Waldshut-Tiengen, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9:00 bis 18:00 Uhr)

Beratungstag:

Dienstag, den 30.09.2025, von 13:00 bis 18:00 Uhr im Bürgersaal im 1. OG des Bürgerhauses Küßnach in der Lienheimer Str. 8, Küssaberg-Küßnach.

Weitere Informationen:

Fragen von Interessierten werden telefonisch unter 07673 88899-24 oder über stiegeler.com/kontakt beantwortet.

Hinterlasse uns einen Kommentar