Skip to main content

Glasfaserausbau startet in der Laufenburger Weststadt

By 23. September 2025Kommunen, News
Ein schmaler Spalt in der Asphaltoberfläche einer Straße in Laufenburg, der mit dem Stufenschleifverfahren geschliffen wurde. Aus dem Spalt ragt ein buntes Bündel Leerrohre für die Verlegung von Glasfaserkabeln.

Nach der erfolgreichen Erprobung des minimalinvasiven Stufenschleifverfahrens im Pilotprojekt Stadenhausen beginnt Stiegeler nun mit dem eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in der Laufenburger Weststadt. Dabei setzt Stiegeler erneut auf das Stufenschleifverfahren für den beschleunigten Ausbau. Die Hauseigentümer von rund 600 Gebäuden in der Weststadt haben bis 31. Oktober 2025 die Möglichkeit, kostengünstig einen zukunftsfähigen Glasfaser-Hausanschluss zu beantragen. Auch für die Laufenburger Oststadt gibt es gute Neuigkeiten zum geplanten Glasfaserausbau.

Innovatives Stufenschleifverfahren ebnet den Weg für den beschleunigten Glasfaser-Ausbau

Dank des Einsatzes des innovativen Stufenschleifverfahrens durch die Kooperation mit der Firma Fiber Europe konnte die Verlegung der Leerrohre im Laufenburger Ortsteil Stadenhausen innerhalb von nur vier Tagen abgeschlossen werden. Damit sind rund 40 Gebäude im Ort nun mit sogenannten Ablagen an der Grundstücksgrenze erschlossen, die für jedes Grundstück die Möglichkeit auf einen Glasfaser-Hausanschluss eröffnen. Noch in diesem Jahr wird ein von Stiegeler beauftragtes Tiefbauunternehmen mit dem Bau der Hausanschlüsse beginnen. Hauseigentümer in Stadenhausen haben im Zuge der Nachvermarktung noch bis zum 30. September 2025 die Möglichkeit, einen Hausanschluss zum kostengünstigen Aktionspreis von 750 Euro (bei Abschluss eines Signalliefervertrag für Internet über Glasfaser) zu beantragen.

Rund 600 Gebäude in der Laufenburger Weststadt erhalten die Chance auf einen Glasfaser-Hausanschluss

Nach dem erfolgreichen Testlauf in Stadenhausen verkündet Stiegeler nun den nächsten Schritt: Mithilfe des Stufenschleifverfahrens plant Stiegeler, nun auch in der Laufenbur­ger Weststadt mit den Bereichen „Rappenstein“, „Berg“ und dem Stadtteil Rhina ein zukunfts­fähiges Glasfasernetz zu errichten. Rund 600 Gebäude erhalten die Chance auf einen Glasfaser-Hausanschluss.

„Der schnelle Ausbau in Stadenhausen hat gezeigt, welches Potenzial das Stufenschleifverfahren für den Ausbau im ländlichen Raum birgt. Wir freuen uns über das Vertrauen der Stadt, dass wir mithilfe dieser neuen, minimalinvasiven Verlegetechnik nun auch für den beschleunigten Glasfaserausbau in der Laufenburger Weststadt sorgen dürfen“, so Stiegeler-Geschäftsführer Felix Stiegeler.

Glasfaserausbau bedeutet „Meilenstein“ für die Stadt

„Der jetzige Ausbauschritt bedeutet einen richtigen Meilenstein für die Stadt. Ich freue mich, dass Stiegeler den Breitbandausbau in Laufenburg fortsetzt und wir die bestehenden Versorgungslücken weiter schließen können“, so Bürgermeister Ulrich Krieger.

Ausbau in der Weststadt erfolgt ebenfalls mit dem Stufenschleifverfahren

Für den Ausbau der Weststadt kooperiert Stiegeler erneut mit der Fiber Europe Management GmbH, die sich auf das innovative Stufenschleifverfahren spezialisiert hat. Das Verfahren nach DIN-Norm 18220-2023 ermöglicht eine schnelle und effiziente Verlegung der Leerrohre nahe der Asphaltoberfläche. „Das bedeutet deutlich weniger Beeinträchtigungen für den Verkehr und die Anwohner als beim klassischen Tiefbau,“ erklärt Fiber Europe COO Konrad Matheis. „Wir freuen uns darauf, die Zusammenarbeit mit Stiegeler nun auch in der Weststadt fortzusetzen.“

Stiegeler investiert rund 1,8 Mio. Euro für ein modernes Glasfasernetz in der Laufenburger Weststadt

Der Baustart zur Verlegung der Leerrohre in der Weststadt ist bereits ab Kalenderwoche 39 geplant. Ebenso wie in Stadenhausen baut Stiegeler auch hier eigenwirtschaftlich Ablagen an allen Grundstücksgrenzen („homes passed“). In einem zweiten Schritt wird dann ein von Stiegeler betrautes Tiefbauunternehmen die beauftragten Hausanschlüsse erstellen – für alle, die einen Glasfaser-Hausanschluss bei Stiegeler beantragt haben. Der Baustart für die Errichtung der Hausanschlüsse ist ebenfalls noch für dieses Jahr geplant. Insgesamt hat Stiegeler für den eigenwirtschaftlichen Ausbau in der Weststadt eine Investition von rund 1,8 Mio. Euro veranschlagt.

Vorvermarktung der Glasfaser-Hausanschlüsse in Laufenburg-Weststadt bis 31. Oktober 2025

Parallel zum Baustart des Stufenschleifverfahrens startet Stiegeler daher diese Woche mit der Vorvermarktung der Glasfaser-Hausanschlüsse für die Laufenburger Weststadt. Hauseigentümer im Ausbaugebiet haben bis 31. Oktober 2025 die Chance, einen zukunftsfähigen Hausanschluss zum kostengünstigen Aktionspreis zu beantragen. Bis zu diesem Datum gibt es den Glasfaser-Hausanschluss bei Abschluss eines Signalliefervertrags für Internet über Glasfaser zum Vorvermarktungspreis von 500 Euro bis 10 Meter Anschlusslänge.

Stiegeler bietet Beratungsmöglichkeiten vor Ort

Alle Hauseigentümer im Ausbaugebiet werden demnächst schriftlich über ihre Anschlussmöglichkeiten informiert. Zudem bietet Stiegeler verschiedene Beratungsmöglichkeiten vor Ort an. Am Montag, den 6. Oktober 2025, um 19:00 Uhr bietet das Stiegeler-Team eine Informationsveranstaltung zum geplanten Glasfaserausbau im Pfarrheim Heilig-Geist in Laufenburg an. Bei einem Beratungstag am Dienstag, den 7. Oktober 2025, von 14:00 bis 19:00 Uhr im Ratssaal in der Hauptstraße 30 gibt es zudem die Möglichkeit, in Einzelgesprächen mit Stiegeler-Mitarbeitern individuelle Fragen zu Anschlussmöglichkeiten und verfügbaren Tarifen zu klären.

Glasfaser ermöglicht Surfgeschwindigkeiten bis in den Gigabit-Bereich

Neben höheren Geschwindigkeiten zeichnet sich Glasfaser gegenüber kupferbasierten DSL-Netzen durch eine größere Zuverlässigkeit und bessere Energieeffizienz aus. Stiegeler bietet auch für Privathaushalte Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 1 GBit/s – Telefon mit Festnetzflatrate ist in jedem Tarif enthalten. Zusätzlich besteht die Option, Fernsehen in Form von waipu.tv (IPTV) oder auch Mobilfunk dazuzubuchen. Über die Rufnummernmitnahme wird der bestehende Vertrag gekündigt. Das sorgt für einen reibungslosen Übergang. Bei allen Fragen rund um den Wechsel zu Glasfaser steht das Stiegeler-Team gerne zur Verfügung.

Baustart in der Laufenburger Oststadt ist ebenfalls noch im Herbst geplant

Auch in der Laufenburger Oststadt kann der Baustart für den Glasfaserausbau durch Stiegeler voraussichtlich bereits im Oktober erfolgen. Hier ist der Glasfaserausbau allerdings im klassischen Tiefbauverfahren geplant. Weitere Informationen zum Glasfaserausbau in der Oststadt wird Stiegeler in Kürze bekanntgeben.

 

Informationsveranstaltung für den Glasfaserausbau in der Laufenburger Weststadt:

Montag, 6. Oktober 2025, um 19:00 Uhr im Pfarrheim Heilig-Geist Laufenburg, Codmanstr. 12, Laufenburg

Beratungstag für den Glasfaserausbau in der Laufenburger Weststadt:

Dienstag, 7. Oktober 2025, von 14:00 bis 19:00 Uhr im Ratssaal (bitte Nebeneingang Ratssaal nutzen), Hauptstr. 30, Laufenburg

Weitere Informationen:

Fragen von Interessierten werden telefonisch unter 07673 88899-24 oder über stiegeler.com/kontakt beantwortet.

Hinterlasse uns einen Kommentar