
Im Laufenburger Ortsteil Stadenhausen startet der Glasfaserausbau. Dabei gibt es eine Premiere: Erstmalig erprobt Stiegeler bei dem eigenwirtschaftlichen Ausbauprojekt die innovative minimalinvasive Verlegetechnik des Stufenschleifverfahrens. Diese ermöglicht den beschleunigten Ausbau eines hochmodernen Glasfasernetzes für rund 40 Gebäude im Ort. Statt mit einem klassischen Spatenstich wurde der Glasfaserausbau am Donnerstag, den 11. September 2025, von Stiegeler-Geschäftsführer Felix Stiegeler, Bürgermeister Ulrich Krieger und Konrad Matheis, COO der ausführenden Firma Fiber Europe Management GmbH, mit einem symbolischen „Anschliff“ eröffnet.
Innovative Verlegetechnik: Stufenschleifverfahren im Pilotprojekt
Schnelles, zuverlässiges Internet ist für die digitale Zukunft unerlässlich. Für die Bewohner von rund 40 Häusern in Stadenhausen besteht nun die Chance auf Anschluss an ein gigabitfähiges Glasfasernetz. Rund 150.000 Euro investiert Stiegeler in den eigenwirtschaftlichen Ausbau, bei dem Stiegeler erstmalig das innovative Stufenschleifverfahren nach DIN-Norm 18220-2023 erprobt. Dafür kooperiert Stiegeler mit der Baufirma Fiber Europe Management GmbH, die sich auf die innovative Verlegetechnik spezialisiert hat. Anstelle breiter Baugräben wie beim klassischen Tiefbau wird mit dem Stufenschleifverfahren für die Verlegung der Leerrohre lediglich ein schmaler Schlitz in die Asphaltdecke geschliffen. Straßen und Gehwege bleiben dadurch weitgehend intakt.
Schneller Glasfaserausbau mit minimalen Eingriffen in Straßen und Gehwege
„Mit dem Stufenschleifverfahren werden Beeinträchtigungen für den Verkehr und die Anwohner auf ein Minimum reduziert“, erklärt Stiegeler-Geschäftsführer Felix Stiegeler. „Zudem ermöglicht es einen bis zu zehnmal schnelleren Ausbau als der klassische Tiefbau. Wenn sich das Stufenschleifverfahren in Stadenhausen als Pilotprojekt bewährt, sehen wir hier großes Potenzial für den beschleunigten Glasfaserausbau in weiteren Projekten im ländlichen Raum.“
„Unser Anspruch ist, Glasfaser neu zu denken und den Ausbau durch das Stufenschleifverfahren effizient und bürgerfreundlich zu gestalten“, bekräftigt COO Konrad Matheis von der ausführenden Firma Fiber Europe anlässlich des „Anschliffs“ zur Eröffnung des Bauprojekts.
Glasfaser als Geschenk zum Jubiläumsjahr
Auch Bürgermeister Ulrich Krieger freut sich über den Baustart: „Für Stadenhausen ist der Ausbau des Breitbandnetzes durch Stiegeler ein schönes Geschenk zum 700jährigen Jubiläum. Durch das Stufenschleifverfahren wird nicht nur sehr schnell gebaut, die Einschränkungen für die Dorfgemeinschaft während der Bauzeit halten sich ebenfalls in Grenzen. Die Stadt hat sich deshalb gerne als Pilotkommune zur Verfügung gestellt,“ so der Bürgermeister.
Glasfaser-Ablagen für alle Grundstücke
Im Zuge des Stufenschleifverfahrens baut Stiegeler in Stadenhausen erstmalig an allen Grundstücken sogenannte Ablagen („homes passed“), die für jedes Grundstück die Möglichkeit auf einen Glasfaser-Hausanschluss eröffnen. Die Verlegung der Leerrohre durch Fiber Europe nimmt dabei nur wenige Tage in Anspruch. Im zweiten Schritt wird ein von Stiegeler beauftragtes Tiefbauunternehmen die Hausanschlüsse erstellen. Der Bau der Hausanschlüsse ist ebenfalls noch für dieses Jahr vorgesehen.
Kostengünstigen Glasfaseranschluss bis 30. September beantragen
Gut die Hälfte der Hauseigentümer in Stadenhausen hat sich bereits während der Vorvermarktung für einen Hausanschluss entschieden. Noch bis 30. September 2025 besteht für Eigentümer die Chance, sich kostengünstig einen zukunftsfähigen Hausanschluss zu sichern. Bis zu diesem Datum gibt es den Glasfaser-Hausanschluss bei Abschluss eines Signalliefervertrags für Internet über Glasfaser zum Aktionspreis von 750 Euro bis 10 Meter Anschlusslänge. In den kommenden Wochen sind Stiegeler-Mitarbeiter in Stadenhausen unterwegs, um an der Haustür über Anschlussmöglichkeiten und verfügbare Tarife zu informieren. Diese Maßnahme ist mit der Stadtverwaltung abgestimmt. Die Mitarbeiter sind als Repräsentanten von Stiegeler erkennbar und können sich ausweisen.
Surfen mit Gigabitgeschwindigkeit
Neben höheren Geschwindigkeiten zeichnet sich Glasfaser gegenüber kupferbasierten DSL-Netzen durch eine größere Zuverlässigkeit und bessere Energieeffizienz aus. Stiegeler bietet auch für Privathaushalte Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 1 GBit/s – Telefon mit Festnetzflatrate ist in jedem Tarif enthalten. Zusätzlich besteht die Option, Fernsehen in Form von waipu.tv (IPTV) oder auch Mobilfunk dazuzubuchen. Über die Rufnummernmitnahme wird der bestehende Vertrag gekündigt. Das sorgt für einen reibungslosen Übergang. Bei allen Fragen rund um den Wechsel zu Glasfaser steht das Stiegeler-Team gerne zur Verfügung.
Stadenhausen als Pilotprojekt für weitere Ausbaugebiete
Durch das Pilotprojekt in Stadenhausen erprobt Stiegeler die Praxistauglichkeit des Stufenschleifverfahrens für seine eigenwirtschaftlichen Ausbauprojekte. Bei erfolgreichem Verlauf des Pilotprojekts erwägt Stiegeler den Einsatz des Verfahrens auch für den beschleunigten Ausbau weiterer Ortsteile, wie z. B. der Laufenburger Weststadt. Für den Glasfaserausbau der Laufenburger Oststadt laufen die Planungen ebenfalls bereits auf Hochtouren – in der Oststadt ist der Glasfaserausbau allerdings mit klassischem Tiefbau vorgesehen.
Weitere Informationen:
Fragen von Interessierten werden telefonisch unter 07673 88899-24 oder über stiegeler.com/kontakt beantwortet.