Glasfaser für unsere Region –
als Partner, Experte und Macher an Ihrer Seite

Unsere Spezialität? Internet für die Region.

Ein schmaler Spalt in der Asphaltoberfläche einer Straße in Laufenburg, der mit dem Stufenschleifverfahren geschliffen wurde. Aus dem Spalt ragt ein buntes Bündel Leerrohre für die Verlegung von Glasfaserkabeln.KommunenNews
23. September 2025

Glasfaserausbau startet in der Laufenburger Weststadt

Nach der erfolgreichen Erprobung des minimalinvasiven Stufenschleifverfahrens im Pilotprojekt Stadenhausen beginnt Stiegeler nun mit dem eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in der Laufenburger Weststadt. Dabei setzt Stiegeler erneut auf das Stufenschleifverfahren für den…
Bürgermeister Manfred Weber, Hauptamtsleiterin Kersten Dißelhoff und der Gemeinderat freuen sich zusammen mit Vertretern des baden-württembergischen Innenministeriums, des Netzbetreibers Stiegeler, der Firma naturenergie netze, der ausführenden Tiefbaufirmen und den Küßnacher Bürgerinnen und Bürgern über die Inbetriebnahme des Küßnacher Glasfasernetzes .KommunenNews
23. September 2025

Küßnach ist nun am schnellen Netz

Der kleinste Ortsteil Küssabergs ist nun digital bestens versorgt: Das Glasfasernetz in Küßnach geht offiziell in Betrieb. Im Rahmen einer Feierstunde mit dem Gemeinderat übergab Bürgermeister Manfred Weber am 22.…
Vertreter des Netzbetreibers Stiegeler, der Planungsfirmen und der Gemeinde stehen gemeinsam mit Bürgermeister Dietmar Zäpernick vor dem neuen PoP-Gebäude für die Inbetriebnahme des Glasfasernetzes in RIckenbach.KommunenNews
17. September 2025

Rickenbach surft nun über Glasfaser

Es ist ein wichtiger Meilenstein für die Breitbandversorgung im ländlichen Raum: Das Glasfasernetz in Rickenbach ist nun aktiv. Am 17. September 2025 übergab Bürgermeister Dietmar Zäpernick das Netz offiziell zum…
Vertreter der Gemeinde, des Landkreises und des Netzbetreibers Stiegeler drücken symbolisch auf den roten Knopf zur Inbetriebnahme des Glasfasernetzes im Vöhrenbacher Ortsteil Urach.KommunenNews
15. September 2025

Das Uracher Glasfasernetz geht in Betrieb

Für das Urachtal beginnt ein neues Kapitel im digitalen Zeitalter: Das neu gebaute Glasfasernetz ist aktiv. Vöhrenbachs Bürgermeister Heiko Wehrle, Landrat Sven Hinterseh, Ortsvorsteher Markus Dannecker und sein Vorgänger Martin…

So unterstützen wir Sie auf dem Weg
zur Digitalisierung Ihrer Gemeinde

Mit über 15 Jahren Erfahrung beim Bau und Betrieb von Glasfasernetzen haben wir schon vielen Gemeinden den Weg ins digitale Zeitalter geebnet. Dabei agieren wir nicht nur z. B. als Netzbetreiber oder Netzeigentümer. Am Anfang steht immer die Frage, welche Rolle wir für die Modernisierung der digitalen Infrastruktur einnehmen können.

Eigenwirtschaftlicher
Ausbau

Schon seit vielen Jahren bauen wir privatwirtschaftlich finanzierte Glasfasernetze im südbadischen Raum. Wir tragen die Verantwortung von der Bedarfsanalyse über die Vorvermarktung (ohne Mindestabschlussquote) bis hin zu Planung, Bau und Inbetriebnahme. Dies alles natürlich in enger Abstimmung mit der Gemeinde.

Netzbetrieb

Mit den Anfängen des geförderten Breitbandausbaus konnten wir die ersten Ausschreibungen für uns entscheiden. Heute sind wir Netzbetreiber in zahlreichen Orten und Landkreisen. Wir verstehen uns dabei als Partner von Gemeinden, Zweckverbänden und interkommunalen Zusammenschlüssen und bringen unsere Erfahrung ein, um die Projekte gesamtheitlich zum Erfolg zu führen.

Maßgeschneiderte
Gemeindeanschlüsse

Bürgerinnen und Bürger sowie Firmen zu versorgen, ist ein Teil unserer Aufgabe. Die Kommunen selbst haben meist spezielle Bedürfnisse, wenn es um die Versorgung ihrer Objekte und Institutionen geht. Ob Rathaus, Schule, Werkhof oder Feuerwehr: Wir haben die passenden Produkte mit speziellen Eigenschaften, die eigens für diesen Zweck geschaffen wurden. Sicherheit, Flexibilität und Kosteneffizienz haben hierbei Priorität.

Privatwirtschaftlich finanzierter Eigenausbau

Unser Fokus beim Eigenausbau liegt auf dem Überbau bestehender DSL-/Kupfer-Netze. Dabei wird vorhandene Infrastruktur genutzt. Die Verantwortung tragen wir, die konstante Abstimmung mit der Gemeinde ist für uns selbstverständlich. So machen wir zahlreiche, gut ausgebaute DSL-Netze schon heute fit für die Zukunft.

Möglich machen dies ein schlagkräftiges Netzentwicklungsteam und regionale Partner für Tiefbau und Glasfasermontage. Aber auch die Finanzierung ist gesichert: durch einen bewilligten Kredit in Höhe von 58 mio. €, mit dem alle geplanten Ausbauprojekte der nächsten Jahre abgedeckt werden können.

  • Regionale Partner für Tiefbau und Glasfaserarbeiten
  • Enge Zusammenarbeit mit den Gemeinden
  • Gesicherte Finanzierung

8

Gemeinden
im Ausbau

5

Gebiete in
der Planung

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an.

Ihr Ansprechpartner

Uwe Fries
Vertriebsleiter

Rufen Sie uns an unter:

Oder lassen Sie sich zurückrufen: