
Mit Seewald und Waldachtal gehen nun gleich zwei Gemeinden im Landkreis Freudenstadt ans schnelle Netz: Bei einer gemeinsamen Inbetriebnahme am Donnerstag, den 7. August 2025, übergaben Bürgermeisterin Annick Grassi aus Waldachtal und Bürgermeister Dominic Damrath aus Seewald zusammen mit Landrat Dr. Klaus Michael Rückert die neu gebauten Glasfaseranschlüsse in beiden Gemeinden offiziell an die Netzbetreiber Stiegeler und Sparkassen IT. Dank gefördertem Breitbandausbau steht den Bewohnern Seewalds und Waldachtals nun Highspeed-Internet bis in den Gigabit-Bereich zur Verfügung.
Glasfaseranschlüsse für rund 470 Objekte
Der Breitbandausbau in Seewald und Waldachtal ist Teil des Projekts „nswnetz“, eine Kooperation des Landkreises Freudenstadt und der beiden Netzbetreiber Stiegeler und Sparkassen IT. Ziel der Kooperation ist es, für die Gemeinden im Landkreis Freudenstadt eine moderne, leistungsstarke Netzinfrastruktur über Glasfaser zu schaffen, die den großen Datenmengen der digitalen Zukunft gewachsen ist. Dank gefördertem Breitbandausbau konnten nun rund 145 Objekte in Seewald und rund 325 Objekte in Waldachtal mit Glasfaserhausanschlüssen ausgestattet werden. Den Ortbewohnern ermöglicht dies künftig Surfgeschwindigkeiten bis in den Gigabit-Bereich.
Start ins „nächste Zeitalter“ für die Gemeinden
„Viele Bürgerinnen und Bürger in Waldachtal warten bereits auf das schnelle Internet. Wir hoffen, dass wir in den nächsten Jahren noch alle Häuser in Waldachtal ans Netz bekommen“, so die Waldachtaler Bürgermeisterin Annick Grassi bei der Inbetriebnahme der ersten fertiggestellten Anschlüsse. Auch Bürgermeister Dominic Damrath aus Seewald freute sich, dass seine Gemeinde mit der Inbetriebnahme nun „in das nächste Zeitalter starten“ könne.
Privatkunden werden von Stiegeler mit schnellem Internet versorgt
Ein fertiggestellter Hausanschluss ist der erste Schritt, um schnell, stabil und nachhaltig über Glasfaser surfen zu können. Bei der Einrichtung der notwendigen Hausverkabelung kann ein Elektriker behilflich sein. Außerdem muss ein Signalliefervertrag für Internet über Glasfaser abgeschlossen werden. Privatkunden in Seewald und Waldachtal können künftig durch Stiegeler mit schnellem Internet versorgt werden. Anbieter für Geschäftskunden ist die Sparkassen IT.
„Wir freuen uns sehr, dass die Glasfasernetze in Seewald und Waldachtal nun bereit für den Betrieb sind und wir unsere Kundinnen und Kunden in beiden Gemeinden künftig mit schnellem Internet versorgen dürfen“, so Stiegeler Senior Marketing Manager Christof Joos bei der feierlichen Inbetriebnahme am Donnerstag.
Surfgeschwindigkeiten bis in den Gigabit-Bereich
Stiegeler bietet auch für Privathaushalte Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 1 GBit/s – Telefon mit Festnetzflatrate ist in jedem Tarif enthalten. Zusätzlich besteht die Option, Fernsehen in Form von waipu.tv (IPTV) oder auch Mobilfunk dazuzubuchen. Über die Rufnummernmitnahme wird der bestehende Vertrag gekündigt. Das sorgt für einen reibungslosen Übergang. Bei allen Fragen rund um den Wechsel zu Glasfaser steht das Stiegeler-Team zur Verfügung.
Das Stiegeler Info-Mobil ist noch im August vor Ort
Für alle Einwohner, die sich persönlich vor Ort über den Wechsel zu Glasfaser informieren möchten, bietet Stiegeler noch im August Beratungsmöglichkeiten in beiden Gemeinden an. Am Montag, den 25. August 2025, kommt das Stiegeler Info-Mobil dafür zum Parkplatz vor dem Rathaus in Waldachtal. Am Dienstag, den 26. August 2025, ist das Stiegeler Info-Mobil auf dem Vorplatz der Grundschule Besenfeld in Seewald zu finden. Jeweils von 13 bis 18 Uhr können dabei im direkten Gespräch mit Stiegeler-Mitarbeitern sämtliche Fragen zum Umstieg von DSL zu Glasfaser, dem Anbieterwechsel oder verfügbaren Tarifen geklärt werden.
Wer schon jetzt Fragen hat oder einen Vertrag abschließen möchte, erhält weitere Informationen unter 07673 88899-24 oder über stiegeler.com/kontakt.
Beratungstag mit dem Stiegeler Info-Mobil in Waldachtal:
Montag, 25. August 2025, von 13 bis 18 Uhr auf dem Parkplatz beim Rathaus, Waldachstr. 8, Waldachtal
Beratungstag mit dem Stiegeler Info-Mobil in Seewald:
Dienstag, 26. August 2025, von 13 bis 18 Uhr auf dem Vorplatz der Grundschule, Kniebisstr. 39, Seewald
nswnetz ist ein Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Freudenstadt, Stiegeler und S-IT für den Breitbandausbau im Kreis Freudenstadt.