
Vor rund sieben Monaten startete Stiegeler in Unterlauchringen den Glasfaserausbau im Bereich zwischen der Heidenäcker- und Friedhofstraße. Nun ist das Glasfasernetz aktiv. Durch den eigenwirtschaftlichen Ausbau von Stiegeler steht rund 115 Objekten in diesem Teil Unterlauchringens künftig ein leistungsstarkes Highspeed-Netz zur Verfügung. Am Dienstag wurde das Netz von Geschäftsführer Felix Stiegeler im Beisein von Bürgermeister Thomas Schäuble und Vertretern der ausführenden Baufirma feierlich in Betrieb genommen.
Eigenwirtschaftlicher Ausbau für rund 1 Mio. Euro
Bereits seit der Übernahme von hochrheinNET im Jahr 2019 versorgt Stiegeler einen Teil von Unterlauchringen über das kupferbasierte DSL-Netz mit Internet und Telefon. Doch die Datenmengen steigen Jahr für Jahr, ein leistungsstarkes Glasfasernetz wird künftig unabdingbar. Um frühzeitig die Weichen für die digitale Zukunft zu stellen, investiert Stiegeler rund 1 Mio. Euro in den eigenwirtschaftlichen Ausbau des Glasfasernetzes im Bereich zwischen der Heidenäcker- und Friedhofstraße. Seit September 2024 laufen die Bauarbeiten. Schon rund sieben Monate später können nun die ersten Kunden online gehen.
Bürgermeister lobt „hervorragende Zusammenarbeit“
Am Dienstag feierten Geschäftsführer Felix Stiegeler, Bürgermeister Thomas Schäuble, der stellvertretende Bauamtsleiter Dominik Weißenberger sowie Mike Tesch und Manuel Rösch von der ausführenden Baufirma TR Netzwerk die offizielle Inbetriebnahme des neu gebauten Glasfasernetzes. „Der Glasfaserausbau im Heidenäckergebiet ist ein wichtiger Schritt für die Breitbandversorgung in unserer Gemeinde“, freut sich Bürgermeister Thomas Schäuble. Dabei lobte der Bürgermeister die „hervorragende Zusammenarbeit“ mit Stiegeler und TR Netzwerk.
Hausanschlüsse für rund 115 Gebäude im Ausbaugebiet
Insgesamt werden im Stiegeler-Ausbaugebiet rund 115 Objekte mit Glasfaserhausanschlüssen ausgestattet. „Besonders freut uns, dass wir unser Ausbaugebiet während der Bauarbeiten noch einmal erweitern und damit knapp 40 weiteren Objekten die Chance auf einen zukunftsfähigen Glasfaseranschluss bieten konnten“, erklärt Felix Stiegeler. Voraussichtlich werden die Arbeiten bis Mitte 2025 weitestgehend abgeschlossen sein. Die ersten rund 20 Hausanschlüsse sind bereits jetzt betriebsbereit. Damit steht den Bewohnern eine zukunftsfähige Breitbandanbindung zur Verfügung, die schneller, stabiler und nachhaltiger ist als kupferbasiertes DSL.
Einrichten der Hausverkabelung durch den Hauseigentümer
Um über Glasfaser surfen zu können, ist ein fertiggestellter Hausanschluss immer der erste Schritt. Zusätzlich muss die nötige Hausverkabelung vorbereitet werden. Dies liegt in der Verantwortung des Hauseigentümers. Bei der Einrichtung kann ein Elektriker behilflich sein.
Surfgeschwindigkeiten bis zu 1 GBit/s
Außerdem muss ein Signalliefervertrag für Internet über Glasfaser abgeschlossen werden. Stiegeler bietet auch für Privathaushalte Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 1 GBit/s – Telefon mit Festnetzflatrate ist in jedem Tarif enthalten. Zusätzlich besteht die Option, Fernsehen in Form von waipu.tv (IPTV) oder auch Mobilfunk dazuzubuchen. Über die Rufnummernmitnahme wird der bestehende Vertrag gekündigt. Das sorgt für einen reibungslosen Übergang.
Persönliche Beratungsmöglichkeiten vor Ort
Für alle Einwohner im Stiegeler-Ausbaugebiet, die sich persönlich über den Wechsel zu Glasfaser informieren möchten, bietet Stiegeler am Dienstag, den 29. April 2025, von 11:00 bis 18:00 Uhr einen Beratungstag im Rathaus an. Im direkten Gespräch mit Mitarbeitern des Unternehmens können dabei sämtliche Fragen zum Umstieg von DSL zu Glasfaser, dem Anbieterwechsel oder verfügbaren Tarifen geklärt werden. Weitere persönliche Beratungsmöglichkeiten gibt es immer dienstags bis freitags im Stiegeler Infopunkt in der Industriestraße 2 in Waldshut-Tiengen.
Stiegeler wird auch über das UGG-Netz im restlichen Gemeindegebiet versorgen
Neben dem Stiegeler-Ausbaugebiet im Bereich zwischen der Heidenäcker- und Friedhofstraße baut das Unternehmen Unsere Grüne Glasfaser (UGG) seit Dezember 2024 im restlichen Gemeindegebiet ein Glasfasernetz aus. Nach Fertigstellung des UGG-Netzes wird Stiegeler als regionaler Internetanbieter auf dem UGG-Netz auch in diesen Ortsteilen mit schnellem Internet versorgen.
Beratungstag für alle Bewohner im Stiegeler-Ausbaugebiet:
Dienstag, 29. April 2025, von 11:00 bis 18:00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses, Hohrainstraße 59, 79787 Lauchringen
Weitere Informationen:
Weitere Beratungsmöglichkeiten vor Ort im Stiegeler Infopunkt in Waldshut-Tiengen (Industriestr. 2, 79761 Waldshut-Tiengen, Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 9:00 bis 18:00 Uhr)