Das Making-of des Markenfilms
– Echte Teamarbeit statt Märchen

Das Making-of des Films zeigt, wie viel Herzblut in diesem Projekt steckt. Mitarbeitender, Familien und Partner aus der Region haben gemeinsam etwas geschaffen, das weit mehr ist als ein Markenfilm – es ist ein Stück gelebte Stiegeler-Geschichte.

Kollegen vor der Kamera
Besonders stolz sind wir darauf, dass zentrale Rollen von unseren eigenen Kolleginnen und Kollegen übernommen wurden. So stand Vertriebsmitarbeiter Janis Zielinski als Hänsel im Mittelpunkt, während Personalleiterin Andrea Wolke mit ihren Kindern sowie CFO Tadeusz Lutoborski vor der Kamera mitwirkten. Sie alle verliehen dem Film ein authentisches Gesicht und machten ihn zu einem echten Gemeinschaftsprojekt. Statt professioneller Distanz entstand Nähe und das Gefühl, dass dieser Film wirklich von uns allen erzählt. Hinter den Kulissen war die Atmosphäre familiär: Kinder liefen lachend durchs Set, Kolleginnen und Kollegen packten spontan mit an. Der Dreh war nicht nur ein Projekt, er war ein Gemeinschaftserlebnis.

 

Dreh mit Herz und Heimatgefühl
Gedreht wurde an besonderen Orten im Schwarzwald, allen voran am traditionsreichen Schniederlihof bei Hofsgrund, dessen historische Atmosphäre die perfekte Kulisse für Szenen zwischen Märchenwelt und Gegenwart bot. Während draußen das Sommerlicht über den Wiesen lag, verwandelte sich der Hof in einen Drehort, an dem Vergangenheit und digitale Zukunft aufeinandertrafen. Die Umsetzung lag in den Händen von Kühn Media aus Freiburg. Doch entscheidend war: Dieses Projekt wurde nicht von außen aufgesetzt, sondern gemeinsam mit Menschen und Partnern aus der Region verwirklicht.

 

 

Dieses eingebettete Video wird von YouTube bereitgestellt.
Durch Klicken auf „Video laden“ erklären Sie sich mit der Datenübertragung an YouTube einverstanden.

Mehr als ein Werbefilm
– wenn Technik auf Märchenwelt trifft

Hinter jedem Märchen steckt ein Stück Realität – und hinter jedem Film eine Menge Leidenschaft. Das Making-of des Stiegeler-Markenfilms zeigt, wie viel Herzblut in einer Idee steckt, die von Anfang an mehr sein wollte als ein klassischer Werbespot. Vom aufwendig abgestimmten Kostüm über das präzise gesetzte Licht bis hin zu langen Stunden in der Maske – jede Szene wurde so lange verfeinert, bis sie ihre eigene Symbolkraft entfaltete. Doch der Dreh war weit mehr als eine Produktion: Er war ein Stück gelebte Stiegeler-Welt.

Während vor der Kamera Märchenfiguren zum Leben erwachten, sorgte das Team im Hintergrund für echte Verbindung – im wahrsten Sinne des Wortes. Kabel wurden gezogen, provisorische Netze gelegt, Technik abgestimmt. So verschmolzen filmische Illusion und technologische Realität zu einem Gesamterlebnis, das zeigt: Innovation und Emotion gehören bei Stiegeler zusammen. Gleichzeitig dokumentiert das Making-of, wie Kundennähe bei Stiegeler gelebt wird: Mitarbeitende, ihre Familien und regionale Partner arbeiteten Hand in Hand – für ein gemeinsames Ziel und ein echtes Gemeinschaftsgefühl.

Am Ende entstand nicht nur ein Markenfilm, sondern ein Stück Unternehmensgeschichte: ein Projekt, das Stiegelers Werte sichtbar macht und zeigt, dass moderne Glasfasertechnologie und regionale Identität kein Widerspruch sind, sondern sich gegenseitig stärken.

Andrea Wolke, Personalleiterin
„Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn Leidenschaft und Teamgeist zusammenkommen. Es hat mir große Freude gemacht, daran mitzuwirken – und ich bin stolz, Teil eines Teams zu sein, das mit so viel Herzblut und Professionalität etwas wirklich Besonderes geschaffen hat.“ 

Gemeinsam Zukunft gestalten
„Bei Stiegeler zu arbeiten heißt, Zukunft möglich zu machen – gemeinsam, mit Leidenschaft und echter Verbundenheit zur Region. Hier treffen Teamgeist, Verantwortung und Innovation aufeinander. Wer Teil davon wird, gestaltet die digitale Entwicklung unserer Heimat aktiv mit – Tag für Tag und mit Freude an dem, was wir tun.“
Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden: stiegeler.com/karriere