Page 10 - Unser Netz
P. 10
10 NETZAUSBAU
Der Ausbau in Hartheim am Rhein mit Bremgarten und Feld-
kirch sowie Schallstadt-Mengen (beides Breisgau-Hochschwarz-
wald) ist bereits beschlossene Sache, im Frühjahr 2022 ist Bau-
beginn. Anfang 2022 erfolgt parallel die Bedarfsabfrage in
Eggingen, Dogern, Küssaberg, Lauchringen sowie in weiteren
Teilen von Laufenburg (Landkreis Waldshut). „Innerhalb von
Stiegeler hat beschlossen, alle zwei bis drei Jahren werden wir diese Ortsnetze mit Glasfaser-
bestehenden, eigenen DSL-Netze in anschlüssen überbauen“, so Felix Stiegeler weiter. „In anderen
Orten, wo über Fördermittel ausgebaut wurde oder dies dem-
den nächsten Jahren sukzessive mit nächst passiert, zum Beispiel in Bad Krozingen, dürfen wir nicht
Glasfaser bis ins Haus zu überbauen direkt selbst tätig werden. Jedoch sind wir in ständigem Aus-
tausch mit den Gemeinden und Zweckverbänden, um gemein-
sam mittelfristig eine zukunftsfähige Versorgung über Glasfaser
zu erreichen.“ Insgesamt belaufen sich die Investitionen für die
eigenwirtschaftlich finanzierten Projekte, verteilt über die nächs-
ten Jahre, auf rund 30 Mio. Euro.
Andernorts laufen Glasfaser-Projekte bereits auf Hochtouren.
So baut der Schwarzwald-Baar-Kreis nach den Randgebieten
nun auch fortlaufend die Kernstädte aus – wie z. B. in St. Georgen
i. Schw. oder Donaueschingen. Im Landkreis Lörrach werden
2022 über 2.500 Hausanschlüsse gebaut, u. a. kommen Ge-
meinden wie Todtnau, Malsburg-Marzell oder weitere Ortsteile
von Kandern zum Zug. Im Landkreis Waldshut sind es sogar
über 3.000 Hausanschlüsse, die realisiert werden. Vor allem
kleine Gemeinden, wo Bewohner bis dato teilweise noch mit
3 Megabit pro Sekunde auskommen müssen, bekommen nun
endlich schnelles Internet. Dazu gehören z. B. Bernau, Dachs-
berg, St. Blasien oder Höchenschwand. In allen diesen Gebie-