Glasfaser für
Nachfragebündelung
In Prüfung
Planungsphase
Bauvorbereitung
Bauphase
Netz aktiv
Nur noch 1 Schritt bis zur Fertigstellung
Die Menner Tiefbau GmbH hat mit den Tiefbauarbeiten begonnen. Los geht es in Feldkirch, inklusive Gewerbegebiet. Danach folgt der Bereich „Im Grünle“ in Hartheim und schließlich Bremgarten.
Fragen und Antworten zum Projekt
Allgemein
Welche Teile von Hartheim am Rhein werden ausgebaut?
Hartheim am Rhein, Feldkirch und Bremgarten sowie die Gewerbegebiete Hartheim-Nord und Feldkirch werden flächendeckend ausgebaut. Hierfür investiert Stiegeler rund 4,2 Mio €.
Welche Referenzen kann Stiegeler beim Breitbandausbau vorweisen?
Stiegeler stützt sich mit einem Team von rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf über langjährige Erfahrung im Breitbandausbau. Das erste Glasfasernetz wurde schon vor über 10 Jahren zusammen mit der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein flächendeckend im Ort gebaut. Seitdem kamen viele eigene Netze hinzu sowie ganze Landkreise, wo Stiegeler der offizielle Betreiber des Netzes ist, wie bspw. im Landkreis Waldshut oder Schwarzwald-Baar-Kreis. Bis heute werden rund 20.000 Privat- und Geschäftskunden mit Internet, Telefon und Fernsehen versorgt.
Wie sieht der Zeitplan aus? Wann wird mein Hausanschluss fertig sein?
Die Tiefbaumaßnahmen sind gestartet. Um Rücksicht auf die Verkehrssituation in Hartheim zu nehmen, werden bestehende Baumaßnahmen für Mitverlegungen genutzt. Etwas später im Jahr erfolgt dann der Spatenstich in Bremgarten.
Die Tiefbauarbeiten sind der erste Schritt beim Bau eines Glasfasernetzes. Es folgen mehrere weitere Schritte, bis schließlich eine Versorgung möglich ist. Für die Baumaßnahmen haben wir regionale Unternehmen ausgewählt, die zügig und verlässlich arbeiten werden. Daher gehen wir davon aus, in einigen Monaten die ersten Häuser versorgen zu können.
Bitte beachten Sie, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt keine genaueren Angaben machen können, wann Ihr Hausanschluss fertig sein wird. Hierfür muss der detaillierte Ausbauplan vorliegen. Bei einem Projekt dieser Größe können zudem auch während des Tiefbaus ungeplante Ereignisse auftreten, die den Ausbau verzögern. Wenn wir Neuigkeiten haben, verkünden wir diese umgehend über das Amtsblatt oder hier auf dieser Seite.
Die Modalitäten
Was kostet ein Hausanschluss?
Ein Glasfaser-Hausanschluss, der in der Verantwortung des Hauseigentümers liegt, kostet 1.980,- € inkl. MwSt. Schließt der Hauseigentümer zugleich einen Signalliefervertrag für die Versorgung mit Internet, Telefon und/oder Fernsehen bei Stiegeler ab, schenken wir ihm 1.000,- €, der Hausanschluss kostet dann also nur noch 980,- €.
Kann ich Eigenleistungen für den Hausanschluss einbringen, z. B. ein Leerrohr?
Grundsätzlich ist die Nutzung eines in Eigenleistung verlegten Leerrohres möglich. Hierbei sind allerdings wichtige Punkte zu beachten:
Bekomme ich eine Vergünstigung, wenn ich das Leerrohr selbst verlege?
Eine Rabattierung für den Eigenausbau kann nicht gewährt werden, da es sich bei den veranschlagten Preisen um projektbezogene Pauschalen handelt. Das Leerrohr auf Ihrem Grundstück macht nur einen Bruchteil der Kosten eines Hausanschlusses aus. Jede Hausanbindung muss im Vorfeld sorgfältig geplant und dokumentiert werden. Um Sie über den Anschluss versorgen zu können, muss eine sogenannte Speedpipe in das Leerrohr eingeführt werden, durch das letztendlich die eigentliche Glasfaserleitung in Ihr Haus gebracht wird. Die Glasfaserleitung muss an beiden Enden mit aktiven Netzwerkkomponenten verbunden werden, damit das Signal wie gewünscht zu Ihnen kommt.
Welche Bedingungen muss ein Leerrohr erfüllen?
Das Leerrohr sollte einen Mindestdurchmesser von 20 mm und glatte Innenseiten aufweisen. Bitte beachten Sie beim Verlegen, dass das Leerrohr an keiner Stelle geknickt oder engwinklig verlegt wird. Es sollte zwischen 50-60 cm tief liegen und in das Haus eingeführt werden.
Was kostet ein Vertrag für Internet und Telefon?
Ein Privatkundenvertrag mit dem Tarif FTTH 100 für Internet und Telefon liegt bei 44,95 €/Monat. Je nach Bedarf kann zusätzlich Fernsehen für 5 € oder ein höherer Tarif gebucht werden.
Ich bin schon Kunde bei Stiegeler. Was bedeutet das für mich hinsichtlich des Hausanschlusses?
Sie sind schon Kunde bei uns über DSL? Beantragen Sie bitte ganz normal Ihren Hausanschluss in Verbindung mit einem FTTH-Signalliefervertrag, um vom Bonus profitieren zu können. Sobald der Hausanschluss fertig gestellt ist, stellen wir Sie nahtlos und ohne weitere Verzögerung auf die Versorgung über Glasfaser um.
Widerrufsrecht/Widerrufsformular
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Hausanschluss- und Durchleitungsrechtsvertrag bzw. den Signalliefervertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie die
Stiegeler Internet Service GmbH
Paradiesstr. 18, 79677 Schönau
E-Mail: info@stiegeler.com
Telefax 07673 88899-99
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können für den Widerruf des Hausanschluss- und Durchleitungsrechtsvertrags das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Warum jetzt ein Glasfaseranschluss?
Welche Vorteile hat Glasfaser?
Glasfaser ist in der Lage, extrem hohe Bandbreiten zu übertragen. Schon jetzt bieten wir für Privatkunden Tarife mit 400 MBit/s an, für Geschäftskunden Tarife im Gigabit-Bereich. Daten werden per Glasfaser nahezu verlustfrei übertragen. Die Bandbreite, die Sie mit einem Tarif buchen, kommt also so auch bei Ihnen an. Außerdem müssen Sie sich mit einem Glasfaseranschluss die vorhandene Bandbreite nicht teilen. Dank einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung bekommen Sie das, wofür Sie bezahlen.
Alle 21 Monate verdoppelt sich die Bandbreite in einem durchschnittlichen deutschen Haushalt. Stiegeler hat in den Vergangenheit schon mehrfach die Bandbreite bei Tarifen erhöht – bei gleich bleibendem Preis. Wenn der Bedarf nach mehr Geschwindigkeit in Zukunft da ist, lässt sich das über Glasfaser problemlos lösen.
Sehen Sie in unserem Film, welche Vorteile Glasfaser auch gegenüber DSL hat.
Kann ich auch noch später einen Hausanschlussvertrag einreichen?
Eingehende Hausanschlussverträge werden noch so lange akzeptiert, wie es die Planung der Tiefbauarbeiten zulässt. So lange mit den Bauarbeiten in einer Straße noch nicht begonnen wurde, kann der Vertrag sehr wahrscheinlich noch berücksichtigt werden. Es empfiehlt sich generell, Verträge so schnell wie möglich einzureichen.
Ist eine Straße erst einmal ausgebaut und die Tiefbau-Kolonne wieder weg, kann ein Hausanschluss vielleicht nachträglich gebaut werden – aber zu einem deutlich höheren Preis. Es fallen dann die tatsächlichen Kosten für den Bau des einen Hausanschlusses an (Erfahrungswerte ca. 3.000-10.000 €) und ist sehr wahrscheinlich erst später möglich.
Generell werden nach dem Ausbau von Stiegeler weder die Gemeinde noch der Landkreis oder ein anderer Anbieter Glasfaser verlegen. Denn: Es herrscht dann eine durchschnittlich hohe Grundversorgung, was einen geförderten Ausbau unmöglich macht bzw. unwirtschaftlich ist.
Sonstiges
Gibt es weitere Internetanbieter auf dem Netz?
Stiegeler baut zwar das Glasfasernetz bzw. die Hausanschlüsse und ist somit Netzeigentümer, grundsätzlich kann danach aber jeder Anbieter über dieses Netz versorgen (Open Access Regelung der Bundesnetzagentur). Aber: Aktuell hat noch kein anderer Anbieter für das bestehende Netz von Stiegeler Interesse angemeldet. Somit kann der Hausanschluss bis auf Weiteres nur über Stiegeler für die Versorgung mit Internet, Telefon und Fernsehen genutzt werden.
Was kommt nach dem Bau des Hausanschlusses noch auf mich zu?
Sofern Sie Ihren Glasfaser-Hausanschluss nutzen möchten, ist das als Stiegeler-Kunde denkbar einfach. Es braucht lediglich eine systemseitige Umstellung auf unserer Seite, da Sie grundsätzlich ja schon Kunde bei uns sind und ggf. auch Ihre Rufnummern über uns laufen. Sofern Sie noch kein Kunde sind, übernehmen wir den Anbieterwechsel inkl. der Kündigung beim aktuellen Anbieter für sie.
Sie benötigen außerdem eine passende Hausverkabelung. Alte Telefonkabel können im Zusammenhang mit einem Glasfaseranschluss nicht mehr genutzt werden, stattdessen wird eine Netzwerkverkabelung benötigt. Ein Elektriker ist Ihnen bei der Umsetzung behilflich. Zu gegebener Zeit liefern wir Ihnen dazu alle wichtigen Informationen. Schon jetzt finden Sie diese auf unserer Website.
Was passiert mit dem bestehenden DSL-Netz vor Ort?
Wir haben über Jahre hinweg das DSL-Netz vor Ort stetig erneuert. Jetzt haben wir die Entscheidung getroffen, endgültig in die modernste Form der Breitbandversorgung zu investieren: in ein Glasfasernetz. Mittelfristig werden wir das DSL-Netz nicht abschalten, jedoch auf lange Sicht nicht zwei Technologien parallel anbieten. Da nur Glasfaser die steigenden Bandbreiten zuverlässig übertragen kann, wird diese Technologie vorherrschend sein. Mit Fertigstellung des Glasfasernetzes werden daher auch Neukunden keine DSL-Tarife mehr angeboten werden. Aktuell ist ein DSL-Neuanschluss noch möglich in Verbindung mit einem abgeschlossenen Hausanschluss- und Signalliefervertrag für die Versorgung über Glasfaser.
Ich bin schon Kunde bei Stiegeler. Welche Daten muss ich im Signalliefervertrag angeben?
Sie sind über DSL schon Kunde bei uns? Den FTTH-Privatkundenvertrag, also den Signalliefervertrag, müssen Sie in diesem Fall nur teilweise ausfüllen. Die Punkte 8-10 können Sie vernachlässigen (Telefonanschluss, Telefonbucheintrag, Bankverbindung), es sei denn, Sie wünschen hier eine Änderung.
Wie sind die Abkürzungen FTTB/FTTH zu verstehen?
FTTB steht für Fibre to the Building und bedeutet damit Glasfaser bis zum Gebäude. Stiegeler baut streng genommen FTTB-Anschlüsse. Dennoch ist oftmals in gleichem Zusammenhang von FTTH die Rede, also Fibre to the Home, (Glasfaser bis in die Wohnung). Im ländlichen Raum, wo meist Einfamilienhäuser existieren, ist FTTB also gleich FTTH.
Wird definitiv flächendeckend ausgebaut?
Wir planen den Vollausbau, also den flächendeckenden Ausbau. Sofern in einer Straße kein Vertrag abgegeben wird, werden wir natürlich aus wirtschaftlichen Gründen prüfen, ob das Verlegen einer Leitung in dieser Straße notwendig ist.
Hausanschlussvertrag nachreichen
Solange die Planungsphase noch nicht abgeschlossen ist, können wir Ihren Hausanschlussvertrag nachträglich berücksichtigen.
Übrigens: Bei gleichzeitigem Abschluss eines Signalliefervertrags sparen Sie 1.000 €. Weitere Infos dazu finden Sie in den Vertragsunterlagen. Diese nehmen wir z. B. über stiegeler.com/kontakt oder per Post entgegen.
Packen Sie es an!
In vier Schritten sind auch Sie am Glasfasernetz.
1.
Der Glasfaser-Hausanschluss
1.
Der Glasfaser-Hausanschluss
Zunächst muss Ihr Haus über einen Glasfaser-Hausanschluss direkt ans Glasfasernetz angeschlossen werden.
Diesen zukunftssicheren Anschluss beantragen Sie bitte über einen Hausanschlussvertrag
2.
Der Signalliefervertrag
2.
Der Signalliefervertrag
Wir bieten Ihnen verschiedene Tarife für die Nutzung Ihres neuen Glasfaseranschlusses an.
Sofern Sie möchten, dass wir uns um den Anbieterwechsel kümmern, kündigen Sie Ihren laufenden Vertrag bitte nicht selbst und füllen Sie unsere Unterlagen entsprechend aus.
Sofern Sie Hausanschluss- und Signalliefervertrag gemeinsam abschließen, erhalten Sie einen Rabatt auf die Hausanschlusskosten.
3.
Die Hausverkabelung
3.
Die Hausverkabelung
Schon vor Fertigstellung Ihres Hausanschlusses können Sie sich um die interne Hausverkabelung kümmern, die für einen Glasfaser-Hausanschluss notwendig ist.
Diese Hausverkabelung ist grundsätzlich Sache des Eigentümers, für die ausführenden Arbeiten kann von ihm ein ortsansässiger Elektriker beauftragt werden.
Weitere Infos finden Sie auf unserer Hilfe-Seite.
4.
Der Anschluss
4.
Der Anschluss
Ist Ihr Hausanschluss fertig gebaut und das Ortsnetz betriebsbereit, können wir Sie anschließen. Sie haben uns den Anbieterwechsel übertragen? Dann können Sie mit Anschluss nahtlos weiter telefonieren und im Internet surfen.
Sie benötigen Hilfe z. B. bei der Einrichtung Ihrer Telefone? Dann buchen Sie unseren Installationsservice dazu.