Glasfaser für den Landkreis Lörrach

Mit Highspeed ins Netz

Willkommen beim Internetanbieter aus der Region!

Der Landkreis Lörrach baut derzeit zusammen mit den Kommunen eine zukunftsfähige Glasfaser-Infrastruktur aus.

Stiegeler ist als erfahrener Internetanbieter im ländlichen Raum Projektpartner für die Signallieferung. Vor 25 Jahren wurde das Unternehmen in Schönau im Schwarzwald gegründet, noch heute befindet sich hier unser Hauptsitz. Vor über 10 Jahren haben wir zusammen mit der Gemeinde Hohentengen am Hochrhein Deutschlands erstes flächendeckendes Glasfasernetz gebaut. Bis heute werden zahlreiche Gemeinden im Südwesten mit schnellem Internet von uns versorgt. Unser langfristiges Ziel ist es, Glasfaser in jedes Haus zu bringen.

Gemeinsam für unsere Zukunft

Neben möglichen Geschwindigkeiten im Gigabit-Bereich bietet die Glasfaser-Technologie auch eine hohe Ausfallsicherheit. Sie trotzt Witterungsbedingungen und überträgt Daten verlustfrei, unabhängig von der Anzahl angeschlossener Geräte und der Datenmenge.

Seit April 2021 versorgen wir Sie auch über das FTTC-Netz des Landkreises, also über VDSL, ohne dass Sie einen Glasfaseranschluss benötigen. An über 3.500 Adressen in Teilen von Efringen-Kirchen, Fischingen, Grenzach-Wyhlen, Hasel, Kandern und Zell im Wiesental.

Wir von Stiegeler sind als ortsansässiger Anbieter mit unseren Mitarbeiter/innen für Sie und die Zukunft unserer Region vor Ort.

Ihr Weg zum Internet über Glasfaser

Sie möchten die Vorteile des schnellen Glasfasernetzes im Landkreis Lörrach nutzen? Wir empfehlen Ihnen einen frühzeitigen Vertragsabschluss mit uns. Das erhöht die Chancen, dass Sie Ihren Glasfaser-Hausanschluss direkt ab Fertigstellung nutzen können. Sollte nach Vertragsablauf beim aktuellen Anbieter Ihr Hausanschluss noch nicht fertig sein, versorgen wir Sie – als einziger Anbieter im neuen Netz des Landkreises Lörrach – übergangsweise über Ihren bestehenden DSL-Anschluss.

Sie müssen sich also keine Gedanken machen, ob Ihr Anschluss rechtzeitig fertig wird. Wir organisieren die fließende Umstellung von Telefon- und Internetanschluss für Sie.* Besser geht es nicht.

* Voraussetzung ist ein abgeschlossener Signalliefervertrag. Der Internetzugang wird ebenfalls gekündigt, sofern er Teil des Telefonvertrags ist.

Fragen und Antworten zum Glasfaser-Ausbau im Landkreis Lörrach

Wie komme ich zum Internet über Glasfaser?

Hierfür sind hauptsächlich zwei Dinge nötig:

  1. ein Hausanschlussvertrag mit dem Zweckverband und
  2. ein Signalliefervertrag mit Stiegeler, damit wir Ihnen Internet, Telefonie und Fernsehen liefern können.

Sobald eine Gemeinde gemeinsam mit dem Zweckverband beschlossen hat, ein bestimmtes Gebiet auszubauen, wird Ihnen ein Hausanschlussvertrag zugeschickt.

Nach Abschluss und sobald der Glasfaser-Hausanschluss gebaut ist, können wir Ihnen darüber unsere Dienste liefern. Zuvor ist auch eine Versorgung über Ihren DSL-Anschluss mit der ortsüblichen Bandbreite möglich.

Wer entscheidet, wo ausgebaut wird?

Grundsätzlich entscheidet die jeweilige Gemeinde, welche Ortsteile ausgebaut werden und wie viel Geld hierfür zur Verfügung gestellt werden kann. Denn: Förderungen stellen immer nur einen Teil der Gesamtkosten dar.

Meist werden Gewerbegebiete und besonders unterversorgte Ortsteile zuerst ausgebaut, aber auch Straßen, die relativ einfach angeschlossen werden können.
Im nächsten Schritt wird das weitere Vorgehen mit dem Zweckverband geplant, denn der tatsächliche Ausbau hängt u. a. damit zusammen, wie schnell/einfach ein Ort an den landkreisweiten Backbone (Hauptleitung) angeschlossen werden kann und wie die Kapazitäten des Zweckverbands bzw. der Tiefbaufirmen sind.

An meinem Wohnort ist die Versorgung aktuell nicht zufriedenstellend. Warum ist hier trotzdem noch kein Ausbau in Sicht?

Dies kann verschiedene Gründe haben.
Möglicherweise bringt die Gemeinde nicht die finanziellen Mittel auf, um Ihren Wohnort auszubauen. Es kann aber auch sein, dass das Grundgerüst des Glasfasernetzes noch nicht so weit ist, als dass eine zusammenhängende Leitung bis in Ihren Wohnort reicht. Gerade bei abgelegenen Orten, wie im Landkreis Lörrach zuhauf vorhanden, ist teilweise ein enormer Aufwand nötig, um die Glasfaser vom Backbone (Hauptleitung des Netzes) bis in den Ort zu führen.

Ich habe meinen Antrag für einen Glasfaser-Hausanschluss bereits abgegeben. Warum dauert es so lange, bis er gebaut wird und ich ihn schlussendlich nutzen kann?

Von der Antragsstellung für einen Hausanschluss bis hin zur tatsächlichen Nutzung können viele Monate vergehen.
Zu den dazwischenliegenden Schritten gehören u. a.:

  • Bündelung der Anfragen und Bedarfsermittlung,
  • Stellen der Förderanträge für die Bezuschussung
    (nimmt einige Monate in Anspruch),
  • Ausschreibung der Tiefbauarbeiten
    (erfolgt pro Ausbaugebiet),
  • Planung und Ausführung der Arbeiten im Ort selbst und Bau der Zuleitung, die später das Signal in den Ort bringt.

Betrachtet man alle diese Schritte, wird klar, warum ein Ausbau oft Monate oder sogar Jahre in Anspruch nimmt. Dauert die Bauphase bspw. über den Winter an, verzögern sich die Arbeiten sogar noch um einige Wochen, da bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt weder Tiefbau noch das Einblasen von Glasfasern möglich ist.

Und dennoch: Haben Sie einen Hausanschlussvertrag abgeschlossen, sind Zweckverband und Gemeinde daran interessiert, das schnelle Internet baldmöglichst zu Ihnen zu bringen.

Wann kommt das schnelle Netz zu mir?

Da der Zweckverband Breitbandversorgung Lörrach das Netz baut, erfahren Sie dort auch den aktuellsten Ausbaustand.

Entscheiden auch Sie sich jetzt für die Glasfaserversorgung über Stiegeler!

Alle Glasfaser- und VDSL-Tarife, die Ihnen an Ihrer Adresse im Landkreis Lörrach zur Verfügung stehen, finden Sie über die Verfügbarkeitsprüfung.

          So einfach geht’s!

          In vier Schritten sind auch Sie am Glasfasernetz.

          1.

          Der Glasfaser-Hausanschluss

          1.

          Der Glasfaser-Hausanschluss

          Zunächst muss Ihr Haus über einen Glasfaser-Hausanschluss direkt ans Glasfasernetz angeschlossen werden.
          Diesen zukunftssicheren Anschluss beantragen Sie bitte beim
          Zweckverband Breitbandversorgung Lörrach.

          2.

          Der Signalliefervertrag

          2.

          Der Signalliefervertrag

          Wir bieten Ihnen verschiedene Tarife für Ihren individuellen Bedarf. Gerne informieren wir Sie persönlich im Detail über Ihre Versorgungsmöglichkeiten.
          Sofern Sie möchten, dass wir uns um den Anbieterwechsel kümmern, kündigen Sie Ihren bestehenden Vertrag bitte nicht selbst: In den Unterlagen werden Sie gefragt, ob wir uns um den Wechsel kümmern sollen.

          3.

          Die Hausverkabelung

          3.

          Die Hausverkabelung

          Schon vor Fertigstellung Ihres Hausanschlusses können Sie sich um die interne Hausverkabelung kümmern, die für einen Glasfaser-Hausanschluss notwendig ist.
          Diese Hausverkabelung ist grundsätzlich Sache des Eigentümers, für die ausführenden Arbeiten kann von ihm ein ortsansässiger Elektriker beauftragt werden.
          Als Hilfestellung haben wir anschauliche Skizzen und benötigte Materialien in einer speziellen Glasfaser-Broschüre für Sie zusammengestellt.

          4.

          Der Anschluss

          4.

          Der Anschluss

          Je nach bestätigtem Kündigungsdatum bei Ihrem aktuellen Anbieter erfolgt der Anschlusstermin durch uns. Sie können also nahtlos weiter telefonieren und im Internet surfen. Das benötigte Netzabschlussgerät wird am vereinbarten Anschlusstag installiert und von uns kostenfrei zur Verfügung gestellt.
          Sie benötigen Hilfe z. B. bei der Einrichtung Ihrer Telefone? Dann buchen Sie unseren Installationsservice dazu.

          Aktuelle Neuigkeiten aus der Region

          Landkreis Lörrach

          Schnelles VDSL im Landkreis Lörrach

          Stiegeler versorgt ab sofort auch über VDSL im Glasfasernetz des Zweckverbands Breitbandversorgung. Dieser verfolgt im…
          Landkreis Lörrach

          Stiegeler übernimmt oscon itk

          Der Kaufvertrag ist unterzeichnet, das Geschäft offiziell: Stiegeler übernimmt den Internet Service Provider oscon itk…
          Breitbandausbau Landkreis Lörrach
          Landkreis Lörrach

          Glasfasernetz in Wollbach aktiv

          Noch mehr als die Sonne strahlte beim Termin in Wollbach nur Ortsvorsteher Max Sütterlin. Mit…