Mit Ihrem Vertragsabschluss zum Aktionspreis für schnelles Internet, Telefon und mehr – Vereine in der Region unterstützen.
Wir erzählen keine Märchen, wir haben es uns wirklich zur Aufgabe gemacht, schnelles Internet in den ländlichen Raum zu bringen. Und weil uns unsere Region am Herzen liegt, bringen wir nicht nur Highspeed-Internet über hochmoderne Glasfasernetze zu den Menschen – wir investieren auch in unsere Heimat, indem wir seit jeher Vereine jeder Art unterstützen. Ob Fußball, Musik oder Gartenzwerge – unsere Vereinswelt ist genauso vielfältig wie erhaltenswert.
Darum entspricht jeder abgeschlossene Stiegeler-Neukundenvertrag im Aktionsmonat November wertvollen Punkten. Als Neukunde entscheiden Sie, welcher Verein Ihrer Wahl Ihre Punkte bekommt – egal ob Sie Mitglied dieses Vereins sind oder ihn einfach unterstützen möchten. Die insgesamt 10 Vereine mit den meisten Punkten bekommen am Ende wertvolle Prämien.
Und das Beste: Gemeinsam mit unserem Partner Waldhaus verlosen wir zusätzlich attraktive Gewinne – unter allen registrierten Vereinen 10 exklusive Waldhaus-Biererlebnistouren und unter allen Neukunden die Chance auf 10 x 1 Jahr Freibier.
Wir erzählen keine Märchen. Schnelles Internet für unsere Region.
Jetzt Verfügbarkeit prüfen und
bei Bestellabschluss Punkte vergeben!
Verfügbarkeit prüfen

Unterstützen Sie jetzt Ihren Lieblingsverein
Aktueller Stand
Aktuelles Punkte-Ranking der 48 Vereine, die sich bis heute registriert haben:
| 1. | Skiclub Schluchsee e.V. | 1650 Punkte |
| 2. | Sportverein Oberkirch 1920 e. V. | 1000 Punkte |
| 3. | Imkerverein Bregtal e.V. | 425 Punkte |
| 4. | Sozialwerk Schwarzwald e.V. | 350 Punkte |
| 5. | Gupfe-Fläxer Bannholz e.V. | 350 Punkte |
| 6. | KSV 1900 Vöhrenbach e.V. | 325 Punkte |
| 7. | Förderverein Schwimmbad Schweigmatt e.V. | 300 Punkte |
| 8. | Förderverein Behringer-Hof e.V. | 250 Punkte |
| 9. | Förderverein Hallenbad Schönenbach e.V. | 250 Punkte |
| 10. | Skiclub Schonach e.V. | 250 Punkte |
| 11. | Ski-Club Hotzenwald e.V. | 250 Punkte |
| 12. | Geschichts- und Heimatverein Furtwangen e.V. | 225 Punkte |
| 13. | Guckloch Kommunales ino Furtwangen e.V. | 225 Punkte |
| 14. | FC Schönau 1908 | 200 Punkte |
| 15. | Musikverein-Trachtenkapelle Blasiwald e.V. | 200 Punkte |
| 16. | TTC Albtal e.V. | 200 Punkte |
| 17. | Volkshochschule Oberes Bregtal e.V. | 200 Punkte |
| 18. | Fasnachtsgesellschaft Zell | 200 Punkte |
| 19. | FV Bottenau e.V. | 175 Punkte |
| 20. | Chorgemeinschaft Oberlauchringen e.V. | 150 Punkte |
| 21. | FC Herrischried | 150 Punkte |
| 22. | Kletterfreunde Eggingen | 150 Punkte |
| 23. | Narrenverein Waldwinkel Hubertshofen e.V. | 150 Punkte |
| 24. | Trachtenkapelle Strittmatt e.V. | 150 Punkte |
| 25. | Samuel Koch und Freunde e.V. | 125 Punkte |
| 26. | Förderverein kath. Kindergarten St. Maria e.V. | 125 Punkte |
| 27. | Verein zum Erhalt historischer Feuerwehrfahrzeuge e.V. | 125 Punkte |
| 28. | Förderverein GS Wolterdingen | 100 Punkte |
| 29. | Freie Dorfschule: Verein für ein freies Erziehungswesen Unterlengenhardt e.V. | 100 Punkte |
| 30. | FC 1952 Weiler e.V. | 100 Punkte |
| 31. | Fußballverein Bad Rotenfels 1913 e.V. | 100 Punkte |
| 32. | FC Rot-Weiß Weilheim | 75 Punkte |
| 33. | TSV Altensteig 1848 e.V. | 75 Punkte |
| 34. | SV Görwihl e.V. | 75 Punkte |
| 35. | TuS Oppenau 1905 e.V. Abt. Fussball | 75 Punkte |
| 36. | Zechenwihler Hotzenhaus e.V. | 75 Punkte |
| 37. | D\'Buure 1524 e.V. | 75 Punkte |
| 38. | Dogener Wiischmöckcher & Wiidüüfel e.V. | 75 Punkte |
| 39. | NaturFreundeHaus Hirzwald e.V. | 75 Punkte |
| 40. | KKK Haiterbach | 50 Punkte |
| 41. | Nägelebuck-Hexen Norsingen e.V.1998 | 50 Punkte |
| 42. | JC Horb | 50 Punkte |
| 43. | SG Dettlingen/Bittelbronn | 25 Punkte |
| 44. | SV Schluchsee e.V | 25 Punkte |
| 45. | NZ Rüßwihler Chrutschlämpe | 25 Punkte |
| 46. | Trachtenkapelle Göschweiler | 0 Punkte |
| 47. | SCHAUPLATZ e.V. | 0 Punkte |
| 48. | Hotzenguggi Herrischried e.V. | 0 Punkte |
In Kooperation mit
Waldhaus
Gemeinsam mit unserem Partner Waldhaus machen wir die Vereinsaktion noch attraktiver: Unter allen registrierten Vereinen verlosen wir zusätzlich 10 exklusive Waldhaus-Biererlebnistouren.
Außerdem profitieren Neukunden im November von einem besonderen Gewinnspiel – mit der Chance auf 10 x 1 Jahr Freibier von Waldhaus.
Prämien
Weil wir alle Vereine, egal welcher Art, unterstützen möchten, dürfen Sie als Verein Ihren Preis selbst bestimmen. Denn wir übernehmen die Rechnung für Ihre nächste Anschaffung: egal ob neue Trikots, ein Instrument, ein Pay-TV-Abo fürs Clubheim oder einen Picknicktisch fürs gemütliche Beisammensein. Die Höhe des Betrags, den Stiegeler übernimmt, richtet sich nach der Platzierung.
Zusätzlich verlosen wir unter allen registrierten Vereinen 10 exklusive Waldhaus-Biererlebnistouren.
| 1. | Platz | 3.000 € |
| 2. | Platz | 2.000 € |
| 3. | Platz | 1.500 € |
| 4. | Platz | 1.250 € |
| 5. | Platz | 1000 € |
| 6. | Platz | 500 € |
| 7. | Platz | 400 € |
| 8. | Platz | 200 € |
| 9. | Platz | 150 € |
| 10. | Platz | 100 € |
Insgesamt übernimmt Stiegeler Rechnungen in Höhe von über 10.000 €.
Das dargestellte Bild (Handball, Trommel, Trikot, Tennis, Tablet), stellt lediglich ein Symbolfoto dar.
Login Vereinskonto
Ihr Verein ist bereits registriert? Hier geht es zu Ihrem Vereinskonto.
Finden Sie Ihren Verein
Finden Sie heraus, ob der Verein Ihrer Wahl bereits
registriert ist. Falls nicht, geht es hier zur Registrierung.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen der Aktion „Wir erzählen keine Märchen” 2025
Es gelten die folgenden Bedingungen:
1. Veranstalter
Veranstalter der Aktion „Wir erzählen keine Märchen” (nachfolgend: Aktion) ist die Stiegeler Internet Service GmbH, Paradiesstr. 18, 79677 Schönau im Schwarzwald (nachfolgend: Stiegeler).
2. Teilnahme und Prämienberechtigte
Teilnahme und prämienberechtigt ist jeder eingetragene, rechtsfähige Verein (e. V.) mit Sitz in Baden-Württemberg (im Folgenden Verein), der im Vereinsregister beim zuständigen Amtsgericht eingetragen ist und einen ideellen sowie gemeinnützigen Zweck erfüllt.
3. Prämien
Eine Prämienübersicht finden Sie unter stiegeler.com/aktion.
4. Wie funktioniert die Aktion?
Die Aktion findet vom 01.10.2025, 00:00 Uhr, bis zum 30.11.2025, 23:59 Uhr, statt. Dabei dauert die Haupt-Registrierungsphase vom 1.10. bis 31.10. und die Aktionsphase vom 01.11. bis 30.11., wobei Registrierungen auch noch bis einschließlich 30.11.2025 möglich sind.
4.1 Zuordnung Vertragsabschluss zu einem bestimmten Verein
Sofern im November ein Privatkunden-Internetvertrag geschlossen wird, kann dieser Kunde in der Onlinebestellung nach Bestellabschluss dem Verein seiner Wahl Punkte zuordnen. Hierfür ist die Webseite stiegeler.com/verfuegbarkeit-pruefen in einem Browser aufzurufen, der gewünschte Tarif auszuwählen (sofern verfügbar und die Adresse für die Aktion gültig ist) und ein Vertrag durch den Endkunden abzuschließen. Danach kann ein Verein ausgewählt werden, dem die Punkte zugewiesen werden sollen. Der Verein erhält keine Information darüber, welcher Kunde ihm Punkte zugeordnet hat. Der Verein erhält nur die Information über die Gesamtanzahl der Punkte durch ihm zugeordnete Bestellungen, und zwar im Vereinskonto. Die Punktezuordnung durch den Stiegeler Kunden erfolgt also anonym. Punkte können nur einem bereits registrierten Verein zugeordnet werden, eine nachträgliche Zuordnung ist nicht möglich.
4.2 Registrierung der Vereine
Der Verein muss sich zur Teilnahme an der Aktion unter stiegeler.com/aktion registrieren. Eine Registrierung ist vom 01.10.2025, 00:00 Uhr, bis zum 30.11 .2025, 23:59 Uhr, möglich. Jeder Verein kann sich immer nur einmal registrieren, eine mehrfache Registrierung (zum Beispiel pro Sportart oder Mannschaft) ist nicht möglich. Zur Registrierung und zum späteren Login in das Vereinskonto ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Bei der Anmeldung vergibt der Verein ein Passwort, mit dem er sich jederzeit in das Vereinskonto einloggen kann. Die verbindliche Geltung der Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise wird durch den Abschluss des Registrierungsprozesses bestätigt.
4.3 Erhalt der Wunschprämie
Die Vereine, die am Ende der Aktionsphase die meisten Punkte gesammelt haben, erhalten entsprechend ihrer Platzierung eine Geldprämie. Die Höhe der Summe richtet sich nach der Platzierung:
| 1. | Platz | 3.000 € |
| 2. | Platz | 2.000 € |
| 3. | Platz | 1.500 € |
| 4. | Platz | 1.250 € |
| 5. | Platz | 1000 € |
| 6. | Platz | 500 € |
| 7. | Platz | 400 € |
| 8. | Platz | 200 € |
| 9. | Platz | 150 € |
| 10. | Platz | 100 € |
Die zehn bestplatzierten Vereine werden nach Ablauf der Aktionsphase von Stiegeler benachrichtigt. Das je nach Platzierung gewonnene Geld muss zweckgebunden für Anschaffungen, die dem Verein zugutekommen, genutzt werden. Es muss daher eine Rechnung für den Kauf vorgelegt werden. Es ist auch möglich, Anschaffungen aus der Vergangenheit mit dem Geld zu begleichen. Dabei muss eine Rechnung vorgelegt werden, die zum Zeitpunkt der Einreichung maximal sechs Monate alt ist. Stiegeler bleibt das Recht vorbehalten, die Übernahme einer bestimmten Anschaffung abzulehnen. Dies befreit jedoch nicht vom Recht des Vereins auf die gewonnene Prämie.
5. Gewinnspiel in Kooperation mit Waldhaus
Zusätzlich zur regulären Punkteaktion haben registrierte Vereine die Möglichkeit, am Waldhaus-Gewinnspiel teilzunehmen.
5.1 Gewinne für Vereine
Unter allen bis spätestens 30.11.2025 registrierten Vereinen verlost Stiegeler gemeinsam mit der Privatbrauerei Waldhaus folgende Zusatzgewinne:
-
10 × 1 Waldhaus-Biererlebnis: Eine Brauereiführung mit spannender Verkostung der Waldhaus-Bierspezialitäten für den gesamten Verein. Teilnahme ist mit bis zu 30 Personen in Waldhaus im Schwarzwald möglich.
5.2 Teilnahmeberechtigung (Vereine)
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Vereine, die die Voraussetzungen unter Ziffer 2 erfüllen und sich fristgerecht unter stiegeler.com/aktion registriert haben. Eine gesonderte Anmeldung für das Gewinnspiel ist nicht erforderlich.
5.3 Gewinnermittlung (Vereine)
Die Gewinner werden nach dem Zufallsprinzip aus allen registrierten Vereinen ermittelt. Die Ziehung findet bis spätestens 15.12.2025 statt.
5.4 Gewinnbenachrichtigung
Die Gewinnervereine werden per E-Mail benachrichtigt. Erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Versand der Benachrichtigung keine Rückmeldung des Vereins, verfällt der Anspruch auf den Gewinn, und es kann ein Ersatzgewinner ausgelost werden.
5.5 Gewinne für Neukunden
Zusätzlich erhalten alle Neukunden, die im Aktionszeitraum (01.11.–30.11.2025) einen Internetvertrag bei Stiegeler abschließen, automatisch die Chance auf den Gewinn „1 Jahr Freibier“ der Privatbrauerei Waldhaus.
„1 Jahr Freibier“ entspricht 12 Kästen Bier aus dem Dauersortiment von Waldhaus (wahlweise 24 × 0,33 l oder 20 × 0,5 l Flaschen). Selektions- und Craft-Biere sind hiervon ausgeschlossen.
5.6 Barauszahlung und Übertragbarkeit
Eine Barauszahlung oder Übertragung der Gewinne ist ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ebenfalls ausgeschlossen.
Hinweise zum Datenschutz
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Stiegeler Internet Service GmbH, Paradiesstr. 18, 79677 Schönau im Schwarzwald (nachfolgend: Stiegeler).
Bei Fragen zur Datenverarbeitung ist Ihr Ansprechpartner
Rechtsanwalt Florian Reichert
Scheja & Partners GmbH & Co. KG
Adenauerallee 13
53113 Bonn
Deutschland
Tel.: +49 228 227 226 0
scheja-partner.de/kontakt/kontakt.html
scheja-partner.de
Ihre Daten werden zu folgendem Zweck verarbeitet:
Vom 01.11. bis 30.11.2025 können Neukunden für ihren Vertragsabschluss einem Verein Punkte zuordnen. Zu diesem Zweck können sich Vereine vom 01.10. bis 30.11.2025 auf stiegeler.com/aktion registrieren. Die Registrierung ist abgeschlossen mit Klick auf den Link, den man nach der Anmeldung per E-Mail erhält. Durch die Anmeldung können wir den registrierten Verein individuell ansprechen und ihm gegebenenfalls gewünschte Werbemittel zur Verfügung stellen. Außerdem sind Neukunden im November so in der Lage, einen bestimmten Verein zu finden und ihm Punkte zuzuweisen. Der Login ins Kundenkonto ist via Browser geräteunabhängig möglich.
Folgende Daten verarbeiten wir, indem Sie einem Verein nach dem Bestellvorgang Ihre Punkte zuordnen.
-
- Begünstigter Verein
- Zeitstempel der Punktezuordnung
Die genannten Daten verarbeiten wir nur, soweit diese tatsächlich bei uns anfallen.
Wir speichern keine Daten, die Rückschlüsse zulassen darüber, wem ein Neukunde seine Punkte zugewiesen hat. Daher werden einem Verein nur die zum aktuellen Zeitpunkt zugewiesenen Punkte angezeigt, nicht aber, von dem diese Punkte stammen.
Die Bereitstellung der abgefragten Daten bei der Registrierung ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Einige der genannten Daten sind jedoch erforderlich, um z. B. die Punktezuordnung durchzuführen. Die Mitteilung anderer Daten ist freiwillig, kann aber für die Nutzung von bestimmten Services erforderlich sein. Wir informieren bei der Eingabe von Daten, wenn die Bereitstellung erforderlich ist. Diese Daten sind als Pflichtfelder gekennzeichnet. Bei erforderlichen Daten hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass eine Registrierung nicht möglich ist.
Bei Stiegeler erhalten nur Personen Zugang zu den Daten, die diese zur Erledigung der ihnen übertragenen Aufgaben benötigen. Darüber hinaus können Dienstleister, die uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben unterstützen, Zugang zu den Daten erhalten. Von uns eingesetzte Dienstleister müssen besondere Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen.
Wir speichern die Daten grundsätzlich nur so lange, wie wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen. Sind die Daten für die Erfüllung der in diesen Datenschutzhinweisen genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich, werden diese gelöscht, es sei denn, deren Aufbewahrung ist zur Erfüllung von handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten weiterhin notwendig.
Hinweise auf die Rechte der Betroffenen:
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkungen der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sein denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO). Die betroffene Person kann dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes gelten machen. In Baden-Württemberg ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Tel.: 0711/61 55 41 – 0
Fax: 0711/61 55 41 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Internet: http://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
* Bei Abschluss eines Privatkundenvertrags vom 01. – 30.11.25 (für Neukunden); Aktionspreis gilt für die ersten 12 Monate für Internet und Telefon, danach der übliche Preis für den gewählten Tarif; einmalige Anschlussgebühr; Gebiete mit eigener Aktion ausgenommen; Verfügbarkeit je nach Wohngebiet.
